Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Sicherheitslichtvorhänge / Grundkonzepte und Funktionsprinzipien von Sicherheitslichtvorhängen

Grundkonzepte und Funktionsprinzipien von Sicherheitslichtvorhängen

2024/8/22
Alle Serien von Sicherheitslichtvorhängen
Sicherheitslichtvorhänge sind fotoelektrische Geräte, die in der industriellen Automatisierung und im mechanischen Sicherheitsschutz eingesetzt werden. Sie werden häufig dort eingesetzt, wo Bediener vor mechanischen Geräten geschützt werden müssen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Eindringen von Personen oder Gegenständen durch Lichtstrahlen zu erkennen und bei Bedarf eine Notabschaltung oder andere Sicherheitsmaßnahmen auszulösen, um so potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Grundkonzepte von Sicherheitslichtvorhängen

Sicherheitslichtvorhang
Sicherheitslichtvorhänge bestehen aus zwei Hauptteilen: einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet eine Reihe unsichtbarer Infrarotstrahlen aus, die den zu schützenden Bereich parallel abdecken. Der Empfänger befindet sich gegenüber dem Sender und dient zum Empfang dieser Strahlen.
Wenn alle ausgesendeten Strahlen den Empfänger erreichen, geht das System davon aus, dass sich keine Hindernisse oder Personen im Schutzbereich befinden und das Gerät normal funktionieren kann. Sobald ein Objekt oder eine Person in den Schutzbereich eindringt und den Strahl blockiert, kann der Empfänger das gesamte Strahlsignal nicht mehr empfangen. Das System reagiert sofort, beispielsweise durch Auslösen eines Abschaltbefehls für das Gerät. Dadurch werden Personen geschützt, die den Bereich betreten, oder es werden Schäden am Gerät verhindert.

Funktionsprinzip des Sicherheitslichtvorhangs

Sicherheitslichtvorhang

Strahlenemission und -empfang

Der Sender sendet kontinuierlich mehrere parallele Infrarotstrahlen aus, die ein dichtes Lichtgitter bilden. Der Empfänger empfängt diese Strahlen und leitet das Signal an die Steuerung weiter. Unter normalen Umständen erreichen alle Strahlen den Empfänger, sodass sich keine Hindernisse oder Personen im Schutzbereich befinden.

Erkennungsprozess

Wenn eine Person oder ein Gegenstand den vom Sicherheitslichtvorhang abgedeckten Bereich betritt, werden Teile oder alle Strahlen blockiert. Der Empfänger erkennt die Unterbrechung des Strahls und meldet diese Störung an die Steuereinheit.

Signalverarbeitung und -antwort

Die Steuereinheit verarbeitet das vom Empfänger gesendete Signal. Wird ein Signal einer Strahlunterbrechung erkannt, löst das System sofort die voreingestellten Sicherheitsmaßnahmen aus, z. B. das Anhalten der Maschine, das Auslösen eines Alarms oder andere Steueraktionen zum Anhalten der Anlage.

Wiederaufnahme des Normalbetriebs

Sobald das Hindernis oder die Person den Bereich des Sicherheitslichtvorhangs verlässt, wird der Strahl erneut vom Empfänger empfangen und das Steuerungssystem lässt den Betrieb des Geräts weiterlaufen oder startet das Gerät nach Bestätigung der Sicherheit neu.

Anwendungen und Vorteile von Sicherheitslichtvorhängen

Sicherheitslichtvorhänge werden häufig dort eingesetzt, wo Bediener häufig gefährliche Maschinen und Geräte betreten müssen, wie z. B. in automatisierten Produktionslinien, in der mechanischen Verarbeitung, in Verpackungsanlagen und in Arbeitsbereichen von Industrierobotern. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

Effizienter Schutz

Es kann das Eindringen von Personen oder Objekten schnell erkennen und sofort reagieren, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.

Berührungsloser Schutz

Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Sicherheitsschutzmaßnahmen erfordern Sicherheitslichtvorhänge keinen direkten Kontakt mit Personen oder Objekten, wodurch das Risiko einer Fehlbedienung erheblich reduziert wird.

Hohe Flexibilität

Höhe, Strahldichte und andere Parameter des Sicherheitslichtvorhangs können je nach Anwendungsszenario angepasst werden und sind für verschiedene komplexe Arbeitsumgebungen geeignet.

Die meistverkauften Sicherheitslichtvorhänge von DADISICK

QM46-80-3600-2BB|Stanzpressenschutz|DADISICK
Strahlabstand: 80 mm Anzahl der optischen Achsen: 46 Schutzhöhe: 3600 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP
QO42-40-1640-2BB|Lasergittersensor|DADISICK
Strahlabstand: 40 mm Anzahl der optischen Achsen: 42 Schutzhöhe: 1640 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP
QCE32-40-1240 2BB|Sicherheitssensoren für Maschinen|DADISICK
Strahlabstand: 40mm Anzahl der optischen Achsen: 32 Schutzhöhe: 1240mm Sicherheitssensoren für Maschinenausgänge (OSSD)2 PNP
QL164-10-1630|Messende Lichtschrankenvorhänge|DADISICK
Strahlabstand: 10mm Anzahl der optischen Achsen: 164 Schutzhöhe: 1630mm

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung