Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Sensorprodukte /

Kontakt-Wegsensor

Kontakt-Wegsensor

Kontakt-Wegsensoren

What is A Contact-Type Displacement Sensor?

Was ist ein Kontakt-Wegsensor?

Ein Kontakt-Wegsensor ist ein Präzisionsmessgerät, das Positionsänderungen oder Verschiebungen durch direkten Kontakt mit dem Messobjekt erkennt. Im Gegensatz zu berührungslosen Sensoren eliminiert er potenzielle Störungen durch Umweltfaktoren wie Licht, Staub oder elektromagnetische Felder und gewährleistet so hohe Genauigkeit und Stabilität.

Diese Sensoren arbeiten typischerweise auf der Basis optischer (Gitter), induktiver, resistiver, kapazitiver oder piezoelektrischer Prinzipien und wandeln physikalische Verschiebungen in elektrische Signale um, um präzise Messungen zu ermöglichen.
Die hohe Präzision und Empfindlichkeit von berührenden Wegsensoren ist vor allem auf folgende Eigenschaften zurückzuführen:

▪️Direkter Kontakt: Die Sonde berührt das Messobjekt direkt und eliminiert so mögliche Störungen (wie optische oder magnetische Störungen), die bei berührungslosen Sensoren häufig auftreten.
▪️Präzisionsdesign: Die mechanische Struktur der Sonde und die Signalverarbeitungsschaltung sind optimiert, um kleinste Verschiebungsänderungen zu erfassen und zu verstärken.
▪️Hohe Auflösung: Die physikalischen Effekte des Sensors reagieren sehr empfindlich auf kleine Änderungen und ermöglichen hochauflösende Messungen.
Darüber hinaus werden die Signale von Kontakt-Wegsensoren typischerweise verstärkt, gefiltert und digitalisiert, bevor sie als digitale oder analoge Signale zur Echtzeitanzeige oder weiteren Analyse ausgegeben werden.

Arten von Kontakt-Wegsensoren

Kontakt-Wegsensor der GFJ-Serie

Der Kontakt-Wegsensor der GFJ-Serie verfügt über einen selbstrückstellenden Federmechanismus mit integrierter federbetriebener Sensorsonde. Er bietet zwei Messbereiche: 12,7 mm und 25,4 mm. Dank der Gitterkodierungstechnologie misst der Sensor Wegänderungen präzise über ein hochpräzises optisches Lesesystem. Dank der absoluten Gitterkodierung kann der Sensor absolute Positionen direkt erfassen. Dies verhindert effektiv Datenverluste nach einem Stromausfall und gewährleistet zuverlässige und kontinuierliche Messergebnisse.

Hochpräziser digitaler Kontakt-Wegsensor der Serien GFK und GFW

Der digitale integrierte Kontakt-Wegsensor der GFK- und GFW-Serie verwendet Federrückstell- oder Luftdruckantriebe und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf Messanforderungen. Ausgestattet mit einem hochauflösenden Digitaldisplay liefert der Sensor Messdaten in Echtzeit und ist standardmäßig mit MODBUS-Protokoll, RS485-Schnittstelle und E/A-Schnittstelle ausgestattet, was eine nahtlose Datenübertragung an übergeordnete Computer oder SPS-Systeme ermöglicht.
Contact-Type Displacement Sensor GFJ Series
High-Accuracy Contact Digital Displacement Sensor GFK & GFW Series
Diese Sensoren eignen sich ideal für hochpräzise Messungen und erfassen kleinste Maßänderungen wie Verschiebung, Vibration, Innendurchmesser, Außendurchmesser, Rechtwinkligkeit, Rundheit, Geradheit und andere geometrische Toleranzen. Darüber hinaus werden sie häufig in Online-Inspektionsanwendungen wie Automobilkomponenten, Lagern, Zahnrädern, Elektronikgehäusen und Glas eingesetzt, um Produktqualität und Produktionseffizienz zu gewährleisten.

Anwendungsbeispiele für berührende Wegsensoren

Kontakt-Wegsensoren sind vielseitige Werkzeuge für hochpräzise Messungen in einem breiten Spektrum industrieller Anwendungen. Von der Sicherstellung der Ebenheit von Lithiumbatterien bis zur Überprüfung der Kupplungsausrichtung bieten diese Sensoren unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Sie sind unverzichtbar für die Messung der Ebenheit von Präzisionsprodukten, die Erkennung von Motorwellenfehlstellungen in Lithiumbatterien und die Überprüfung der Kurbelwellenabmessungen im Automobilbau. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Größenprüfung von Automobilkomponenten, der Messung der Lithiumplattendicke, der Höhenüberprüfung von Getriebeteilen und der Exzentrizitätserkennung von Harzrollen. Dank ihrer Fähigkeit, präzise Daten in Echtzeit zu liefern, sind Kontakt-Wegsensoren in Branchen wie der erneuerbaren Energie, der Automobilindustrie, der Präzisionsfertigung und der Materialverarbeitung unverzichtbar, da sie die Qualitätskontrolle gewährleisten und die Produktionseffizienz steigern.
Contact Displacement Sensor Measuring Lithium Battery Flatness
Messen der Flachheit einer Lithiumbatterie
High-Precision Contact Sensor for Coupling Assembly Inspection
Inspektion der Kupplungsbaugruppe
Precision Flatness Measurement with Contact Displacement Sensor
Präzise Messung der Produktebenheit
Lithium Motor Shaft Misalignment Measurement Using Contact Sensor
Messen der Fehlausrichtung der Lithiummotorwelle
Crankshaft Dimension Measurement with High-Accuracy Contact Sensor
Kurbelwellen-Dimensionsmessung
Automotive Part Size Measurement by Contact Displacement Sensor
Größenmessung von Automobilkomponenten
Contact Sensor for Measuring Lithium Plate Thickness with High Precision
Messen der Lithiumplattendicke
Transmission Part Height Measurement Using Contact Displacement Sensor
Messung der Getriebeteilhöhe
Resin Roll Eccentricity Measurement with Contact Displacement Sensor
Messung der Exzentrizität von Harzrollen

Liste der Kontakt-Wegsensoren

Contact-Type Displacement Sensor
Kontakt-Wegsensor der GFJ-Serie
Modelle
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Ansprechzeit
0-12,7 mm
5 μm
≤10μm
50 ms
1 μm
±2 μm (≤4 μm)
0,5 μm
≤2μm
0,2 μm
≤1,4 μm
0-25,4 mm
5 μm
≤10μm
1 μm
±3 μm (≤6 μm)
0,5 μm
≤3μm
0,2 μm
≤1,8 μm
Contact Digital Displacement Sensor
Digitaler Kontakt-Wegsensor der Serien GFK und GFW
Modelle
Messbereich
Auflösung
Wiederholgenauigkeit
Messkraft
1 mm (±0,5 mm)
Mindestens 0,1 μm
0,2 μm
1,2 N (mittlere Position)
2 mm (± 1 mm)
0,3 μm
0,9 N (mittlere Position)
5 mm (± 2,5 mm)
0,5 μm
0,6 N (mittlere Position)
10 mm (± 5 mm)
1 μm
0,8 N (mittlere Position)
10 mm (± 5 mm)
min. 0,2 N
Ein Kontakt-Wegsensor ist ein Präzisionsmessgerät, das Positionsänderungen oder Verschiebungen durch direkten Kontakt mit dem Messobjekt erkennt. Im Gegensatz zu berührungslosen Sensoren eliminiert er potenzielle Störungen durch Umweltfaktoren wie Licht, Staub oder elektromagnetische Felder und gewährleistet so hohe Genauigkeit und Stabilität. Diese Sensoren arbeiten typischerweise nach optischen (Gitter-), induktiven, resistiven, kapazitiven oder piezoelektrischen Prinzipien und wandeln physikalische Verschiebungen in elektrische Signale um, um präzise Messungen zu ermöglichen.
Bild

Kontakt-Wegsensor

ModellDarstellung
GFK- und GFW-Serie | Digitaler Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-Serie | Digitaler Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-SerieBereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFJ-WA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-WA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-WAMessbereich: 0–12,7 mm Auflösung: 0,5 μm Genauigkeit: ≤ 2 μm Reaktionszeit: 50 ms
GFK/W-10S | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-10S | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-Serie | GFK/W-10SBereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFJ-GWB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-GWB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-GWBMessbereich: 0–25,4 mm Auflösung: 0,2 μm Genauigkeit: ≤ 1,8 μm Reaktionszeit: 50 ms
GFK/W-05L | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-05L | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-Serie | GFK/W-05LBereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFK/W-02 | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-02 | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK & GFW Serie | GFK/W-02Bereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFJ-HA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-HA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-HAMessbereich: 0–12,7 mm Auflösung: 5 μm Genauigkeit: ≤ 10 μm Reaktionszeit: 50 ms
GFJ-KB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-KB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-KBMessbereich: 0–25,4 mm Auflösung: 1 μm Genauigkeit: ±3 μm (≤ 6 μm) Reaktionszeit: 50 ms
GFJ-HB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-HB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-HBMessbereich: 0–25,4 mm Auflösung: 5 μm Genauigkeit: ≤ 10 μm Reaktionszeit: 50 ms
GFJ-WB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-WB | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-WBMessbereich: 0–25,4 mm Auflösung: 0,5 μm Genauigkeit: ≤ 3 μm Reaktionszeit: 50 ms
GFK/W-10L | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-10L | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-Serie | GFK/W-10LBereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFJ-GWA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-GWA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-GWAMessbereich: 0–12,7 mm Auflösung: 0,2 μm Genauigkeit: ≤ 1,4 μm Reaktionszeit: 50 ms
GFK/W-10P | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-10P | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-Serie | GFK/W-10PBereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFJ-KA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-KA | Kontakt-Wegsensor | DADISICKGFJ-Serie | GFJ-KAMessbereich: 0–12,7 mm Auflösung: 1 μm Genauigkeit: ±2 μm (≤ 4 μm) Reaktionszeit: 50 ms
GFK/W-01 | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-01 | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK & GFW Serie | GFK/W-01Bereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N
GFK/W-05S | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK/W-05S | Berührender digitaler Wegsensor | DADISICKGFK- und GFW-Serie | GFK/W-05SBereich: 10 mm (± 5 mm) Wiederholungsgenauigkeit: < 1 μm Linearität: ± 0,4 % F.S. Messkraft: min. 0,2 N

Häufig gestellte Fragen zu Kontakt-Wegsensoren

Was ist ein Kontakt-Wegsensor?
F: Wie funktioniert ein Kontakt-Wegsensor?
A: Ein Kontakt-Wegsensor funktioniert, indem er das Messobjekt direkt mit einer Sonde berührt und die Wegänderungen des Objekts in elektrische Signale (wie Widerstand, Kapazität, Induktivität oder piezoelektrische Signale) umwandelt, die dann verarbeitet werden, um Messergebnisse auszugeben.

Was ist der Unterschied zwischen berührenden und berührungslosen Wegsensoren?
A: Kontaktsensoren messen die Verschiebung durch physischen Kontakt und eignen sich daher für hochpräzise Messungen. Berührungslose Sensoren (z. B. Laser- oder Ultraschallsensoren) benötigen keinen Kontakt und eignen sich ideal für die Messung verformbarer oder heißer Objekte.
Welche Antriebsmethoden gibt es für Kontakt-Wegsensoren?
Kontakt-Wegsensoren bieten verschiedene Antriebsmethoden, darunter:
• Federrückstellung (Selbstrückstellung): Die Sonde wird automatisch durch Federkraft zurückgesetzt, geeignet für schnelle Messungen.
• Geteilter Typ (mit Eisenkernverbindung): Die Sonde ist vom Sensorkörper getrennt, ideal für komplexe Installationsumgebungen.
• Vakuumabsaugung: Die Sonde wird über eine Vakuumabsaugung fixiert, geeignet für Messungen auf glatten Oberflächen.
• Ultraleichter Kontakt im freien Fall: Die Sonde fällt mit minimaler Kontaktkraft frei, ideal für zerbrechliche Objekte.
• Pneumatisch: Die Sonde wird durch Luftdruck angetrieben und eignet sich für Anwendungen, die eine konstante Kontaktkraft erfordern.
Wie wählt man den richtigen Kontakt-Wegsensor aus?
F: Welche Parameter sollten bei der Auswahl eines Kontakt-Wegsensors berücksichtigt werden?
A: Zu den wichtigsten Parametern gehören:
• Messbereich (Hub)
• Genauigkeit (z. B. im Mikron- oder Nanometerbereich)
• Ausgangssignaltyp (analog oder digital)
• Umweltanpassungsfähigkeit (Temperatur, Feuchtigkeit, Schutzart)
• Sondentyp (kugelförmig, spitz, flach usw.)

F: Wann sollte ich mich für einen digitalen integrierten Kontakt-Wegsensor entscheiden?
A: Wenn eine Echtzeit-Datenanzeige, Portabilität oder schnelle Messungen vor Ort erforderlich sind, ist ein digitaler integrierter Sensor die bessere Wahl.
Installation und Verwendung
F: Worauf muss ich bei der Installation eines Kontakt-Wegsensors achten?
A: Stellen Sie während der Installation Folgendes sicher:
• Die Sonde steht senkrecht zum Messobjekt, um ein Verkippen zu vermeiden.
• Vermeiden Sie übermäßige Stöße oder Vibrationen, um eine Beschädigung der Sonde zu verhindern.
• Wählen Sie je nach Umgebungsbedingungen eine geeignete Schutzart (z. B. IP65 für Wasser- und Staubbeständigkeit).

F: Wie kalibriert man einen Kontakt-Wegsensor?
A: Verwenden Sie zur Kalibrierung Standardendmaße oder Objekte mit bekannten Abmessungen. Passen Sie den Nullpunkt und den Bereich gemäß Handbuch an, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Wartung und Fehlerbehebung
F: Was soll ich tun, wenn die Sonde eines Kontaktwegsensors abgenutzt ist?
A: Der Verschleiß der Sonde kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Überprüfen und ersetzen Sie die Sonde regelmäßig. Die Verwendung verschleißfester Materialien (z. B. Wolframkarbid) kann die Lebensdauer der Sonde verlängern.

F: Was kann zu instabilen Messergebnissen führen?
A: Mögliche Ursachen sind:
• Schlechter Sondenkontakt oder Verschleiß.
• Umwelteinflüsse (z. B. Vibrationen, Temperaturschwankungen).
• Instabile Versorgungsspannung.
• Schlechter Signalkabelkontakt oder elektromagnetische Störungen.
Technischer Support und Kundendienst
F: Wie erhalte ich technischen Support für den Sensor?
A: Sie können sich an unser technisches Supportteam wenden und das Produktmodell, die Problembeschreibung und die relevanten Parameter für professionelle Unterstützung angeben.

F: Gibt es eine Garantie für den Sensor?
A: Ja, wir bieten eine einjährige Garantie auf Reparatur oder Ersatz bei nicht durch Menschen verursachten Schäden.
Über den Messbereich von Wegsensoren
F: Wie wählt man den richtigen Wegsensor basierend auf dem Messbereich aus?
A: Die Auswahl des Bereichs eines Wegsensors hängt von den spezifischen Messanforderungen ab:

1️⃣Messung kleiner Verschiebungen (normalerweise im Millimeterbereich oder kleiner):
• Dehnungsmessstreifen
• Induktive Sensoren
• Lineare variable Differentialtransformatoren (LVDTs)
• Wirbelstromsensoren
• Hall-Effekt-Sensoren
• Diese Sensoren eignen sich für die hochpräzise Wegerfassung im kleinen Bereich.

2️⃣Große Verschiebungsmessung (normalerweise im Zentimeterbereich oder größer):
• Inductosyne
• Gittersensoren
• Kapazitive Gittersensoren
• Magnetgittersensoren
• Magnetostriktive Sensoren
• Diese Sensoren eignen sich für die hochauflösende Wegmessung über große Entfernungen.

Frage DADISICK

Hallo! Hier sind Sie richtig, um Antworten zu unseren Produkten und Lösungen zu erhalten.Neben dem über 2000 Produkte umfassenden DADISICK-Eigensortiment bieten wir Ihnen auch eine große Auswahl an Marken-Ersatzprodukten, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.Unsere Vertriebsingenieure bieten Ihnen umfassende Unterstützung auf allen Geschäftsebenen, von der Entwurfs- und Forschungsphase über die Modellauswahl und die Beratung vor Ort bis hin zum Betrieb der Produktionslinie nach der Produkteinführung. Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihre Anforderungen mitzuteilen. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Ask DADISICK
    • *Email
      Vollständiger Name
Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung