Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Sensorprodukte /

Farbsensoren

Farbsensoren

DADISICK カラーセンサー
In der schnelllebigen Welt der industriellen Automatisierung sind Präzision und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Unser Farbmarkierungssensor erfüllt diese kritischen Anforderungen mit fortschrittlicher Technologie und vielseitiger Leistung. Der Sensor zeichnet sich durch die präzise Erkennung kleinster Farbunterschiede und Graustufenabweichungen aus und gewährleistet so eine stabile Leistung auch vor komplexen Hintergründen. Seine hohe Schaltfrequenz und kurze Reaktionszeit ermöglichen eine schnelle Anpassung an Hochgeschwindigkeitsbewegungen in Produktionslinien und steigern so die Produktionseffizienz deutlich.
Ausgestattet mit vielseitigen Lichtquellenoptionen, darunter Weißlicht und RGB, lässt sich unser Sensor an unterschiedliche Anwendungsszenarien anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, sich automatisch an Objekte mit hoher Helligkeit anzupassen und die optimale Farbe auszuwählen, wodurch unterschiedliche Erkennungsanforderungen effektiv erfüllt werden. Der Farbmarkierungssensor findet breite Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Verpackung, Druck, Automobilbau und Pharmaindustrie. Seine Fähigkeit, Farbkonsistenz zu gewährleisten und Markierungen auf Produkten zu erkennen, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Verbesserung von Automatisierungsprozessen und zur Verbesserung der Produktqualität in verschiedenen Sektoren.

Farbsensor Automatische Farberkennungsfunktionen

Hochpräzise Erkennung

Unser Farbmarkierungssensor zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Präzision bei der Erkennung kleinster Farbunterschiede und Graustufenabweichungen aus. Diese hohe Präzision gewährleistet eine stabile Leistung auch vor komplexen Hintergründen. Dank hoher Schaltfrequenz und kurzer Reaktionszeit passt er sich schnell an schnelle Bewegungen in Produktionslinien an und steigert so die Produktionseffizienz deutlich. Dank seiner fortschrittlichen Technologie erkennt der Sensor präzise Objektkanten oder die kritische Position zweier verschiedener Farben und liefert so zuverlässige Erkennungsergebnisse in verschiedenen industriellen Umgebungen. Die Fähigkeit, den Einfluss von Jitter auf das erkannte Objekt zu eliminieren, verbessert die Anti-Jitter-Leistung zusätzlich und macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen Stabilität und Genauigkeit an erster Stelle stehen.
DADISICK color sensor can automatically identify the label color
DADISICK color sensor detection carton

Anpassungsfähigkeit an mehrere Lichtquellen

Der Farbmarkierungssensor ist mit vielseitigen Lichtquellenoptionen ausgestattet, darunter Weißlicht und RGB, und kann so an unterschiedliche Anwendungsszenarien angepasst werden. Dank dieser Anpassungsfähigkeit kann sich der Sensor automatisch an Objekte mit hoher Helligkeit anpassen und die optimale Farbe auswählen, um verschiedene Erkennungsanforderungen effektiv zu erfüllen. Die weiße LED-Lichtquelle bietet einen breiten Wellenlängenbereich und gewährleistet so eine stabile Erkennung von Farb- oder Erscheinungsunterschieden. Die RGB-Lichtquelle sorgt für zusätzliche Flexibilität, da sie je nach Erkennungsanforderungen auf verschiedene Farben eingestellt werden kann. Dank dieser Anpassungsfähigkeit an mehrere Lichtquellen eignet sich der Sensor für verschiedene Umgebungen, von der Erkennung dünner Bleche bis zur Farbüberwachung von Objekten auf einem Förderband.

Breites Anwendungsspektrum

Der Farbmarkierungssensor wird in zahlreichen Branchen eingesetzt. In der Verpackungs- und Druckindustrie sorgt er für eine präzise Farbregistrierung und Qualitätskontrolle und trägt so zu einem einheitlichen Produktbild bei. Im Automobilbau überwacht er die Farben und Markierungen von Komponenten und stellt sicher, dass die Teile den vorgegebenen Standards entsprechen. In der Textil-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sorgt er für Farbkonsistenz und erkennt Markierungen auf Produkten. So kann er beispielsweise den Farbblock eines Förderbandziels erkennen, Ausrichtungsmarkierungen prüfen oder das Vorhandensein von Klebstoff feststellen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Verbesserung von Automatisierungsprozessen und zur Verbesserung der Produktqualität in verschiedenen Branchen.
Dadisick color recognition sensor

Farbsensor Farberkennungsgeräte Produktliste

GS-C500 Long-Range Color-coded Sensors
Preisniveau
Modelle
GS-C500N
GS-C500P
★★★★✫
Ausgabe
NPN
PNP
Erfassungsdistanz
50 bis 500 mm
Ansprechzeit
200 μs/1 ms/10 ms/100 ms/500 ms
Lichtquelle
Weiße LED
Minimaler Lichtfleckdurchmesser
Stellen Sie unterschiedliche Frequenzen ein, bis zu 2 Einheiten
Timer
AUS/Einschaltverzögerung/Ausschaltverzögerung/Einzeln
Umgebungslicht
Glühlampe: 10.000 Lx oder weniger Sonnenlicht: 20.000 Lx oder weniger
GS-101 RGB Contrast Color Mark Sensor
Preisniveau
Modelle
GS-101N
GS-101P
★✫✫✫✫
Ausgabe
NPN
PNP
Erfassungsdistanz
18 bis 28 mm
Ansprechzeit
Unter 200 μs
Lichtquelle
Zusammengesetzte LED: Rot/Grün/Blau
Minimaler Lichtfleckdurchmesser
1,5 * 7 mm
Umgebungsfeuchtigkeit
35 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Koagulation
Umgebungstemperatur
-10 bis + 55 ℃, kein Einfrieren, keine Kondensation
Die Farbsensoren von DADISICK nutzen modernste optische Technologie, emittieren Licht und analysieren Reflexionen, um Farbunterschiede auf Objektoberflächen präzise zu erkennen. Sie werden häufig in Branchen wie der Verpackungs-, Druck-, Automobil- und Elektronikfertigung eingesetzt, um die Druckqualität sicherzustellen, Produktfarben zu prüfen und Bauteilmarkierungen zu verifizieren. Diese Sensoren sind auf Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und verfügen über Schutzgehäuse und Schaltkreise mit Überstrom-/Kurzschlussschutz. Sie bieten zuverlässige, effiziente Lösungen für verschiedene industrielle Anforderungen, darunter die Überprüfung von Ausrichtungsmarkierungen, die Erkennung von Ordneretiketten und die Farbblockprüfung von Förderbändern.
Bild

Farbsensoren

ModellDarstellung
Farbsensor der GS-101-Serie | RGB-Kontrast-Farbmarkierungssensor | DADISICKFarbsensor der GS-101-Serie | RGB-Kontrast-Farbmarkierungssensor | DADISICKGS-101-Serie |Erfassungsabstand: 18 bis 28 mm Versorgungsspannung: 24 V DC ± 10 % Pulsation P-P unter 10 % Modusumschalteingang: Farbmuster oder Farbmodus Ausgangstyp: NPN oder PNP
Weiße LED-Lichtquelle, farbcodierte Sensoren mit großer ReichweiteWeiße LED-Lichtquelle, farbcodierte Sensoren mit großer ReichweiteGS-C500-Serie |Erkennungsabstand: 50 bis 500 mm Reaktionszeit: 200 μs/1 ms/10 ms/100 ms/500 ms Lichtquelle: Weiße LED Versorgungsspannung: 10 bis 30 VDC mit Welligkeit (P-P) 10 %, Klasse 2 oder LPS I/O Steuerausgang: NPN Open Collector/PNP Open Collector I/O Externer Eingang: Tuning-/Stopp-Übertragungsschaltertyp

Farbsensoren FAQ

1. Wie funktioniert ein Farbmarkensensor?

Ein Farbmarkierungssensor erkennt Farbunterschiede auf der Oberfläche eines Objekts durch Aussenden und Empfangen von Licht. Er nutzt die Reflexions- und Absorptionseigenschaften verschiedener Farben für bestimmte Wellenlängen des Lichts. Der Sensor verfügt über eine integrierte Lichtquelle (z. B. Glühlampe, monochromatische LED oder RGB), die Licht auf das Objekt sendet. Das reflektierte Licht wird schräg empfangen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Der Sensor verarbeitet dieses Signal und vergleicht die Reflexionen der Farbmarkierungs- und Nicht-Farbmarkierungsbereiche, um festzustellen, ob eine Farbmarkierung vorhanden ist.

2. Was sind die üblichen Anwendungen von Farbmarkierungssensoren?

Farbmarkierungssensoren werden in verschiedenen Branchen eingesetzt. In der Verpackungs- und Druckindustrie identifizieren und lokalisieren sie präzise bestimmte Markierungen oder Muster auf bedruckten Materialien und gewährleisten so Druckqualität und Produktionseffizienz. In automatisierten Steuerungssystemen erkennen sie schnell Produktfarben und Lichtintensität und sorgen so für eine gleichbleibende Produktqualität. Im Automobilbau prüfen sie Komponentenfarben und -markierungen. In der Elektronikfertigung übernehmen sie die Farberkennung und -detektion. In Logistik und Lagerhaltung identifizieren und sortieren sie Materialien unterschiedlicher Farben.

3. Wie installiere und nimm ich einen Farbmarkensensor in Betrieb?

Installation und Inbetriebnahme variieren je nach Anwendung und Geräteanforderungen. Installieren Sie den Sensor zunächst an einer geeigneten Position entsprechend seiner Größe und Montageanforderungen und stellen Sie sicher, dass der Abstand zum Objekt innerhalb des effektiven Bereichs liegt. Schließen Sie anschließend die Strom- und Signalausgangskabel gemäß Schaltplan an. Wählen Sie anschließend die passende Lichtquelle und den Erkennungsmodus basierend auf Farbe und Hintergrund des Objekts und passen Sie die Empfindlichkeit mit den Knöpfen oder Tasten des Sensors an. Führen Sie abschließend praktische Erkennungstests durch und optimieren Sie Position und Parameter des Sensors nach Bedarf.

4. Welche Arten von Lichtquellen haben Farbmarkensensoren und was sind ihre Unterschiede?

Gängige Lichtquellen sind Weißlicht, monochromatische LEDs (z. B. Rot, Grün, Blau) und RGB. Weißlicht bietet ein breites Spektrum und eignet sich für die komplexe Farberkennung. Monochromatische LEDs sind kostengünstig und weisen eine hohe Farbempfindlichkeit auf. RGB bietet Flexibilität und wählt automatisch die beste Farbe für die Erkennung mit hoher Präzision, allerdings zu höheren Kosten.

5. Wie zuverlässig sind Farbmarkierungssensoren in rauen Umgebungen?

Farbmarkierungssensoren sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie verfügen über Schutzgehäuse zum Schutz vor Staub und Wasser sowie interne Schaltkreise mit Überstrom-, Überlast- und Kurzschlussschutz. Extreme Bedingungen wie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und starke elektromagnetische Störungen können jedoch die Leistung beeinträchtigen. Wählen Sie das passende Modell und treffen Sie bei der Verwendung in solchen Umgebungen die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.

6. Wie wird ein Farbmarkensensor gewartet und gepflegt?

Die Wartung ist unkompliziert, aber für eine langfristige Leistung unerlässlich. Reinigen Sie die Sensoroberfläche regelmäßig von Staub und Schmutz, die die Lichtemission und den Lichtempfang beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie die Montageposition auf Lockerheit. Kalibrieren Sie den Sensor regelmäßig, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Vermeiden Sie häufiges Ein- und Ausschalten. Überprüfen Sie die Anschlüsse auf Sicherheit und Zustand und ersetzen Sie beschädigte oder veraltete Kabel umgehend.

DADISICK-Verkaufsprodukte

Ultraschallsensor CSB12-Serie
Erfassungsbereich: 20–120 mm Erfassungsbereich: 20–200 mm Material: Kupfer vernickelt Anschlussart: 4-poliger M12-Stecker
Laser-Entfernungsmessung|Laser-Entfernungssensor|DADISICK
Durch die Umwandlung des Lasers in elektrische Signale können verschiedene Eigenschaften wie Entfernung, Verschiebung oder Position bestimmt werden.
OX-W3|Die Sicherheitsverriegelungsschalter mit Verriegelungsfunktion|DADISICK
Wird zur Überwachung von Orten wie Sicherheitstüren und -fenstern verwendet.
20 m Navigationssicherheit|Laserscanning-Radar|DADISICK
Erfassungsbereich 20 m. Eine Technik, die mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen misst und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt.
Laser-Distanz-Wegsensor | COMS Lasersensor | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,5 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 10 µm

Frage DADISICK

Hallo! Hier sind Sie richtig, um Antworten zu unseren Produkten und Lösungen zu erhalten.Neben dem über 2000 Produkte umfassenden DADISICK-Eigensortiment bieten wir Ihnen auch eine große Auswahl an Marken-Ersatzprodukten, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.Unsere Vertriebsingenieure bieten Ihnen umfassende Unterstützung auf allen Geschäftsebenen, von der Entwurfs- und Forschungsphase über die Modellauswahl und die Beratung vor Ort bis hin zum Betrieb der Produktionslinie nach der Produkteinführung. Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihre Anforderungen mitzuteilen. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Ask DADISICK
    • *Email
      Vollständiger Name
Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung