1. Können Sie OEM-Dienste für Lichtvorhangsensoren zur automatischen Fahrzeugklassifizierung anbieten?
Ja, wir bieten OEM-Services an, darunter anpassbare Produktoptionen und Lasermarkierungen, um die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Ob es um die Anpassung der Sensorparameter oder die Integration einzigartiger Funktionen geht – wir sind bestrebt, unsere Lösungen auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
2. Wie schneidet Ihr Produkt im Vergleich zu den Produkten der Konkurrenz hinsichtlich der Substitutionsfähigkeit ab?
Unsere Lichtvorhangsensoren zur automatischen Fahrzeugklassifizierung zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Substituierbarkeit aus. Dank fortschrittlicher Technologie und vielseitigem Design lassen sich unsere Sensoren nahtlos in bestehende Systeme integrieren oder ersetzen und bieten so eine unkomplizierte Lösung für Ihr Verkehrsmanagement.
3. Kann ich die Spezifikationen der Sensoren an meine Projektanforderungen anpassen?
Absolut! Wir wissen, dass jedes Projekt einzigartig ist. Deshalb bieten wir anpassbare Optionen für unsere Sensoren an. Ob es um die Anpassung der Erfassungsreichweite, des Strahlabstands oder des Kommunikationsprotokolls geht – wir können die Sensoren an Ihre spezifische Anwendung anpassen.
4. Sind Ihre Sensoren mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Verkehrsszenarien kompatibel?
Ja, unsere Sensoren sind vielseitig einsetzbar und an verschiedene Fahrzeugtypen und Verkehrsszenarien anpassbar. Ob Überwachung des Autobahnverkehrs, Mauterhebung oder Fahrzeugklassifizierung auf Parkplätzen – unsere Sensoren liefern präzise und zuverlässige Daten in unterschiedlichsten Umgebungen.
5. Wie gewährleisten Ihre Sensoren Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Fahrzeugklassifizierung?
Unsere Sensoren nutzen fortschrittliche Technologie, darunter hochauflösende Bildgebung und intelligente Algorithmen, um eine präzise Fahrzeugklassifizierung zu gewährleisten. Durch die Analyse mehrerer Parameter wie Größe, Gewicht und Achskonfiguration liefern unsere Sensoren präzise Klassifizierungsergebnisse in Echtzeit.
6. Welche Support- und Wartungsdienste bieten Sie für Ihre Sensoren an?
Wir bieten umfassende Support- und Wartungsservices, um die optimale Leistung unserer Sensoren sicherzustellen. Dazu gehören regelmäßige Firmware-Updates, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und technischer Support durch unser erfahrenes Ingenieurteam. Zusätzlich bieten wir Wartungs- und Kalibrierungsdienste vor Ort an, um Probleme umgehend zu beheben.
7. Können Ihre Sensoren in bestehende Verkehrsmanagementsysteme integriert werden?
Ja, unsere Sensoren sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Verkehrsmanagementsysteme integrieren lassen, darunter Mautsysteme, Verkehrsüberwachungsnetze und intelligente Transportsysteme (ITS). Diese Integration ermöglicht eine einfache Bereitstellung und Interoperabilität mit anderen Verkehrsmanagementtechnologien.
8. Welche Garantie bieten Sie für Ihre Sensoren?
Wir bieten für alle unsere Sensoren eine Standardgarantie, die Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Zusätzlich bieten wir erweiterte Garantieoptionen und Serviceverträge an, um den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit zu bieten und die langfristige Leistung unserer Produkte sicherzustellen.