Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Sicherheitslichtvorhänge / Wie erstelle ich einen Sicherheitslichtvorhang?

Wie erstelle ich einen Sicherheitslichtvorhang?

2024/9/14
Sicherheitslichtvorhänge schützen Bediener
Sicherheitslichtvorhänge sind wichtige Schutzeinrichtungen in der modernen Industrieautomation. Sie verhindern, dass Personen bei der Bedienung von Maschinen in Gefahrenbereiche gelangen. Sie senden und empfangen Infrarotstrahlen, um zu erkennen, ob Objekte oder Personen den Arbeitsbereich betreten. Dadurch werden die Geräte angehalten oder andere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Ein wichtiger technischer Indikator ist die Auflösung des Sicherheitslichtvorhangs, die sich direkt auf die Erkennungsgenauigkeit und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte auswirkt.

Funktionsweise des Sicherheitslichtvorhangsensors

Sicherheitslichtvorhänge
Sicherheitslichtvorhänge bestehen aus zwei Teilen: einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet eine Reihe von Infrarotstrahlen aus, die der Empfänger empfängt und so ein „Lichtgitter“ bildet. Wenn ein Gegenstand oder eine Person in den Bereich des Lichtvorhangs eindringt und den Strahl blockiert, sendet das Lichtvorhangsystem ein Signal, das die mechanische Ausrüstung stoppt und so die Sicherheit des Bedieners gewährleistet.

Bestimmen Sie die Auflösung und Erkennungshöhe des Lichtvorhangs

Auflösung von Sicherheitslichtvorhängen
Die Auflösung des Lichtvorhangs bestimmt das kleinste Objekt, das er erkennen kann. Generell gilt: Je höher die Auflösung, desto kleiner das Objekt, das der Lichtvorhang erkennen kann. Die Auflösung muss je nach Anwendung festgelegt werden. Für den Handschutz wird üblicherweise eine Auflösung von 14–30 mm verwendet; für größere Objekte, wie z. B. Körperschutz, kann die Auflösung auf über 30 mm reduziert werden.

Die Erfassungshöhe bezeichnet die vertikale Höhe, die der Lichtvorhang abdeckt. Diese hängt in der Regel von der Größe der zu schützenden Anlage oder des Arbeitsbereichs ab. Die passende Erfassungshöhe lässt sich in der Regel durch die Anpassung von Anzahl und Abstand der Strahlen erreichen.

Entwurf der elektronischen Schaltung eines Sicherheitslichtvorhangs

Das Herzstück des Sicherheitslichtvorhangs ist die elektronische Schaltung, einschließlich der Konstruktion von Sender und Empfänger. Hier sind einige wichtige Designaspekte:

Senderschaltungsdesign

Der Sender muss Infrarot-LEDs verwenden, um Infrarotstrahlen auszusenden. Jede LED sollte mit einer bestimmten Frequenz moduliert werden, um Störungen zu reduzieren und die Signalstabilität zu gewährleisten.

Empfängerschaltungsdesign

Der Empfänger sollte mit einem lichtempfindlichen Sensor (z. B. einer Fotodiode oder einem Fototransistor) ausgestattet sein, um das Vorhandensein oder Fehlen von Infrarotlicht zu erkennen. Wenn der Empfänger den Strahl nicht empfängt, sendet er ein Signal an das Steuerungssystem, um die Sicherheitsmaßnahme des Geräts auszulösen.

Signalverarbeitung

Die Signalverarbeitungsschaltung ist dafür verantwortlich, festzustellen, ob ein Objekt in den Schutzbereich eindringt. Dies kann über einen Mikrocontroller oder einen dedizierten Chip erfolgen. Das Programm muss die Unterbrechung des Signals in Echtzeit überwachen und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen auslösen.

Aufbau einer soliden mechanischen Struktur für Sicherheitslichtvorhänge

Sicherheitslichtvorhänge
Für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen muss das Gehäuse des Sicherheitslichtvorhangs robust und langlebig sein und besteht üblicherweise aus einer Aluminiumlegierung oder Edelstahl. Die mechanische Konstruktion muss sicherstellen, dass das Gehäuse die internen elektronischen Komponenten vor Stößen, Vibrationen und Staub schützt und gleichzeitig einfach zu installieren und zu warten ist.

Algorithmus zur Softwareprogrammierung für Sicherheitslichtvorhänge

Der Softwareteil dient hauptsächlich der Signalverarbeitung und -steuerung. Das Programm muss in der Lage sein, auf die Blockierung des Strahls zu reagieren und einen Stopp- oder Verlangsamungsbefehl an die Maschine zu senden. Der Algorithmus muss sicherstellen, dass das Gerät in Ausnahmesituationen (wie Fehlbedienungen oder Geräteausfällen) sofort und sicher reagieren kann.

Darüber hinaus sollte die Software auch die Parametereinstellung und Echtzeitüberwachung unterstützen, beispielsweise die Anpassung der Erkennungsempfindlichkeit und die Kalibrierung der Parallelität des Strahls.

Sicherheitszertifizierung von Sicherheitslichtvorhängen

Sicherheitszertifizierung von Sicherheitslichtvorhängen
Bei der Herstellung von Sicherheitslichtvorhängen müssen internationale und nationale Sicherheitsnormen eingehalten werden. Zu den gängigen Sicherheitsnormen gehören ISO 13849-1 und IEC 61496-1/2. Diese Normen legen die Anforderungen an Zuverlässigkeit, redundante Konstruktion und Fehlerschutz von Sicherheitslichtvorhängen fest.

Redundantes Design

Zur Verbesserung der Sicherheit sind Sicherheitslichtvorhänge üblicherweise mit einem redundanten Zweikanal-Design ausgestattet. Selbst wenn ein Kanal ausfällt, kann der andere Kanal weiterarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.

Selbstdiagnosefunktion

Sicherheitslichtvorhänge sollten über eine Selbstdiagnosefunktion verfügen, die in Echtzeit erkennt, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Bei einer Anomalie sollte das System einen Alarm auslösen und den Betrieb des Geräts unterbrechen.

Prüfung und Kalibrierung von Sicherheitslichtvorhängen

Prüfung und Kalibrierung von Sicherheitslichtvorhängen
Nach der Produktion muss der Sicherheitslichtvorhang eine Reihe strenger Tests durchlaufen, darunter:

Funktionstest

Stellen Sie sicher, dass jeder Lichtstrahl ordnungsgemäß funktioniert und dass das Blockieren des Strahls schnell zum Herunterfahren des Geräts führen kann.

Reaktionszeittest

Überprüfen Sie, ob die Reaktionszeit des Systems den Sicherheitsstandards entspricht. Normalerweise ist eine Reaktion innerhalb weniger Millisekunden erforderlich.

Entstörungstest

Stellen Sie sicher, dass das System in einer komplexen Industrieumgebung funktioniert und nicht durch andere Lichtquellen oder elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.

Darüber hinaus muss der Lichtvorhang vor Ort kalibriert werden, um sicherzustellen, dass Sender und Empfänger vollständig ausgerichtet sind und Fehleinschätzungen vermieden werden.

Installation und Wartung von Sicherheitslichtvorhängen

Bei der Installation eines Sicherheitslichtvorhangs ist darauf zu achten, dass er sich nahtlos in den Schutzbereich einfügt und die Montagehöhe für die Bedienung durch die Mitarbeiter geeignet ist. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind ebenfalls sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Lichtstrahl des Lichtvorhangs nicht durch Staub oder andere Hindernisse beeinträchtigt wird.

Die meistverkauften Sicherheitslichtvorhänge von DADISICK

QL32-2.5-77.5|Messende Lichtvorhänge|DADISICK
Strahlabstand: 2,5mm Anzahl der optischen Achsen: 32 Schutzhöhe: 77,5mm
QM50-80-3920-2BB|Sicherheitsvorhänge für die Industrie|DADISICK
Strahlabstand: 80 mm Anzahl der optischen Achsen: 50 Schutzhöhe: 3920 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP
QCE32-40-1240 2BB|Sicherheitssensoren für Maschinen|DADISICK
Strahlabstand: 40mm Anzahl der optischen Achsen: 32 Schutzhöhe: 1240mm Sicherheitssensoren für Maschinenausgänge (OSSD)2 PNP
QO54-40-2120-2BB|Lichtgitterschutz|DADISICK
Strahlabstand: 40 mm Anzahl der optischen Achsen: 54 Schutzhöhe: 2120 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung