Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Sicherheitsrelais / Häufige Fehler und Fehlerbehebung bei industriellen Sicherheitsrelais

Häufige Fehler und Fehlerbehebung bei industriellen Sicherheitsrelais

2024/10/9
Sicherheitsrelais spielen in industriellen elektrischen Steuerungssystemen eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur wichtige Steuerungskomponenten im Sicherheitskreis, sondern sorgen auch dafür, den Stromkreis bei erkannter Gefahr schnell zu unterbrechen, um die Sicherheit der Anlagenbediener zu gewährleisten. Aufgrund der komplexen und wechselhaften Arbeitsumgebung, unsachgemäßer Bedienung oder Alterung der Komponenten kommt es jedoch zwangsläufig zu verschiedenen Fehlern bei Sicherheitsrelais im Betrieb. Dieser Artikel untersucht die häufigsten Fehlerarten von Sicherheitsrelais und deren Fehlerbehebung und bietet so praktische Referenzen für Sicherheitsverantwortliche in der Industrie.

Häufige Fehler und Methoden zur Fehlerbehebung bei Sicherheitsrelais

Fehler im Zusammenhang mit dem Sicherheitsrelais im Zusammenhang mit dem Not-Aus-Schalter

Häufige Fehler:

1. Not-Aus-Taster löst keine Sicherheitsabschaltung aus
Mögliche Ursachen:
▪️Oxidierte oder festsitzende Kontakte im Knopf;
▪️Lose Verkabelung oder offener Stromkreis;
▪️Fehlerhafter Eingangskanal am Sicherheitsrelais.

Fehlerbehebung:
▪️Überprüfen Sie, ob der Not-Aus-Schalter richtig zurückgesetzt (gedreht oder herausgezogen) ist.
▪️ Testen Sie die Kontaktkontinuität mit einem Multimeter.
▪️Überprüfen Sie die Kabelklemmen auf festen Sitz und prüfen Sie, ob das Kabel beschädigt ist.

2. Das System kann nach dem Zurücksetzen durch Not-Aus nicht wiederhergestellt werden
Mögliche Ursachen:
▪️Sicherheitsrelais nicht richtig zurückgesetzt (manuelles/automatisches Zurücksetzen erforderlich);
▪️Andere Sicherheitseinrichtungen (z. B. Türschalter) bleiben ausgelöst.

Fehlerbehebung:
▪️Bestätigen Sie die Reset-Logik des Relais (zum manuellen Zurücksetzen muss die Reset-Taste gedrückt werden).
▪️Überprüfen Sie, ob alle miteinander verbundenen Sicherheitsgeräte den Alarmstatus verlassen haben.
Fehlerbehebung: Not-Aus-Taster mit Sicherheitsrelais
Fehlerbehebung: Türüberwachungs-Verriegelungsschalter mit Sicherheitsrelais

Sicherheitstürschalter - Fehler im Zusammenhang mit dem Sicherheitsrelais

Häufige Fehler:

1. Das System bleibt nach dem Schließen der Tür im Alarmzustand
Mögliche Ursachen:
▪️Ein falsch ausgerichteter Türschalter verhindert die Aktivierung des Mikroschalters;
▪️Verschmutzte oder abgenutzte Kontakte;
▪️Stromversorgungsfehler des elektromagnetischen Schlosses.

Fehlerbehebung:
▪️Passen Sie die Position des Türschalters an, um eine mechanische Einrastung sicherzustellen.
▪️Kontakte reinigen oder beschädigte Schalter ersetzen;
▪️Überprüfen Sie die Versorgungsspannung des elektromagnetischen Schlosses (normalerweise 24 V DC).

2. Häufige Fehlauslösungen
Mögliche Ursachen:
▪️Vibration oder mechanische Stöße lösen den Schalter;
▪️Unzureichender Schutz vor Eindringen (z. B. Staub, Ölverschmutzung).

Fehlerbehebung:
▪️Verstärken Sie die Befestigung und fügen Sie Antivibrationsmaßnahmen hinzu;
▪️Verwenden Sie Schalter mit höherer IP-Schutzart und reinigen Sie sie regelmäßig.
Häufige Fehler:

1. Der Lichtvorhang ist nicht blockiert, aber das Sicherheitsrelais wird häufig ausgelöst.
Mögliche Ursachen:
▪️Fehlausrichtung zwischen Sender und Empfänger;
▪️Reflektierende Störungen (z. B. durch Metalloberflächen);
▪️Die Linse des Lichtvorhangs ist verschmutzt (Staub oder Öl blockiert den Lichtstrahl).

Fehlerbehebung:
▪️ Richten Sie den Lichtvorhang neu aus, um die Strahlkontinuität sicherzustellen.
▪️Installieren Sie Schutzschilde oder positionieren Sie diese neu, um reflektierende Oberflächen zu vermeiden.
▪️Reinigen Sie die Linsen mit einem weichen Tuch.

2. Lichtvorhang erkennt keine Hindernisse
Mögliche Ursachen:
▪️Stromversorgungsausfall;
▪️Unterbrochene oder kurzgeschlossene Signalkabel;
▪️ Interner Schaltkreisschaden.

Fehlerbehebung:
▪️Überprüfen Sie die Versorgungsspannung (normalerweise 24 V DC).
▪️Testen Sie die Signalausgabe mit einem Multimeter;
▪️Ersetzen Sie defekte Lichtvorhangmodule.
Fehlerbehebung: Sicherheitslichtvorhang mit Sicherheitsrelais
DADISICK Sicherheitsrelais

Allgemeine Fehler ( Sicherheitsrelais selbst)

1. Anormale Stromversorgung: Aufgrund einer zu hohen oder zu niedrigen Versorgungsspannung kann das Sicherheitsrelais nicht ordnungsgemäß funktionieren, was zu einer Stromkreisstörung führt.

2. Fehlerbehebung: Messen Sie mit einem Multimeter, ob die Versorgungsspannung im vom Sicherheitsrelais angegebenen Bereich liegt. Bei einer anormalen Spannung müssen Sie die Ausgangsspannung des Netzteils anpassen oder das entsprechende Netzteil austauschen.

3. Mechanischer Fehler: Das Sicherheitsrelais ist während des Betriebs Vibrationen oder Stößen ausgesetzt, wodurch die mechanischen Teile (wie Federn, Übertragungsmechanismen usw.) beschädigt werden oder hängen bleiben, was zu schlechtem Kontakt oder einem Ausfall der Kontakte führt.

4. Fehlerbehebung: Überprüfen Sie den Kontaktzustand der Kontakte mit einem Multimeter auf schlechten Kontakt oder Fehler. Prüfen Sie, ob die mechanischen Teile des Relais beschädigt oder festsitzen. Tauschen Sie sie bei Beschädigung aus. Bei Problemen mit Blockierungen durch mangelnde Schmierung können Sie eine angemessene Menge Schmieröl zur Schmierung hinzufügen. Bei ernsthaften Kontaktschäden muss das Sicherheitsrelais rechtzeitig ausgetauscht werden.

5. Überhitzung der Spule: Der Spulenteil des Sicherheitsrelais überhitzt, was sogar mit einem seltsamen Geruch einhergehen kann.
Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung die Nennspannung des Sicherheitsrelais nicht überschreitet, um eine Überhitzung zu vermeiden. Bei hohen Umgebungstemperaturen sollten zusätzliche Kühlmaßnahmen ergriffen werden, z. B. eine verstärkte Belüftung oder die Verwendung eines Kühlkörpers.
Fehlfunktion: Das Sicherheitsrelais arbeitet automatisch, ohne ein gültiges Steuersignal zu erhalten.

6. Fehlerbehebung: Prüfen Sie, ob externe Faktoren wie elektromagnetische Störungen und Vibrationen zu Fehlfunktionen des Relais führen. Verwenden Sie ein Multimeter oder ein anderes Werkzeug, um zu prüfen, ob im internen Schaltkreis des Relais ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung vorliegt. Wenn die genaue Ursache nicht ermittelt werden kann oder der Fehler erneut auftritt, empfehlen wir, den Hersteller zu kontaktieren oder das Sicherheitsrelais auszutauschen.
Bei Sicherheitsrelais treten zahlreiche Fehler auf. Die meisten lassen sich jedoch durch sorgfältige Überprüfung der Stromversorgung, des Steuersignals, der Kontakte, der Last und der mechanischen Teile lokalisieren und beheben. Bei der Fehlersuche sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten, um die Sicherheit von Personal und Ausrüstung zu gewährleisten.

Ihre Lösungsmöglichkeiten für Sicherheitsrelais

Sicherheitsrelais LS-2A4S
Unterstützt bis zu 6 Sicherheitsgeräteeingänge, 2 Relais-Sicherheitsausgänge und 4 Halbleiter-Sicherheitsausgänge. Konfigurierbar über Setup-Software zur Definition der Sicherheitssteuerungslogik, die verschiedene Anwendungsanforderungen vor Ort erfüllt.
Sicherheitsrelais LS-3A1B.C
Ein Sicherheitsrelais mit 3 Schließer-Sicherheitsausgangskontakten (NO) und 1 Öffner-Hilfsausgangskontakt (NC). Es unterstützt Ein- oder Zweikanalbetrieb, manuelles oder automatisches Zurücksetzen und verfügt über eine Kurzschlussüberwachung zwischen den Kanälen.
Sicherheitsrelais Ter-A
3 Schließer + 1 Öffner Sicherheitskontakte
Option zum automatischen/manuellen Zurücksetzen
Redundante Selbstüberwachungsschaltung sorgt für Zuverlässigkeit
Automatische Kontaktprüfung in jedem Zyklus
Sicherheitsrelais LS-A
3 Schließer + 1 Öffner Sicherheitskontakte
Option zum automatischen/manuellen Zurücksetzen
Konfigurierbar für Not-Aus, Lichtvorhänge, Türschlösser und Zweihandschalter

Ähnliche Beiträge, die Sie interessieren könnten

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung