Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Lager- und Logistikautomatisierung / Anwendung des Langstrecken-Laser-Entfernungsmessers der DS-Serie in Hakenbrückenkränen

Anwendung des Langstrecken-Laser-Entfernungsmessers der DS-Serie in Hakenbrückenkränen

2024/12/27

Anwendung des Langstrecken-Laser-Entfernungsmessers der DS-Serie in Hakenbrückenkränen

Übersicht über den Brückenkranbetrieb für den Umschlag fertiger Stahlprodukte:

1. Positionseinstellung der Hebevorrichtung: Ein Brückenkran besteht typischerweise aus einer Brücke, einem Laufkatzenmechanismus, einem Hebezeug und einem Hebemechanismus. Vor Arbeitsbeginn wird die Brücke über den Laufkatzenmechanismus auf die ungefähre Arbeitsbereichsposition eingestellt. Die Laufkatze kann sich seitlich entlang der Brückenschienen bewegen, während sich der Haken des Hebezeugs vertikal auf der Laufkatze bewegt. Dadurch können alle Teile des Krans zusammenarbeiten und sich in die richtige Ausgangsposition für Hebevorgänge einstellen.

2. Heben der Last: Sobald der Kran den Zielbereich erreicht hat, bewegt der Kranführer die Laufkatze mithilfe der Steuerung über die Last. Anschließend wird der Haken in die gewünschte Hebeposition abgesenkt und die Hebewerkzeuge (z. B. Stahlseile, Haken usw.) sicher mit der Last verbunden.

3. Anheben der Last: Nachdem der Haken sicher an der Last befestigt ist, startet der Bediener über das Steuersystem den Hebemechanismus, wodurch der Haken die Last allmählich anhebt, bis sie den Boden verlässt und eine sichere Hubhöhe erreicht.

4. Transportieren der Last: Sobald die Last auf die gewünschte Höhe angehoben ist, bewegt der Bediener den Wagen mithilfe des Steuersystems entlang der Schienen der Brücke und transportiert die Last horizontal von der Startposition zur Zielposition.

5. Absenken der Last: Nach Erreichen der Zielposition senkt der Bediener den Haken mithilfe des Steuersystems ab und platziert die Last vorsichtig am Zielort.

6. Abschließen der Aufgabe: Sobald die Last sicher platziert ist, stoppt der Bediener alle Kranvorgänge und schließt die Hebeaufgabe ab.
Langstrecken-Laser-Entfernungsmesser
Anwendung des Langstrecken-Laser-Entfernungsmessers der DS-Serie in Hakenbrückenkränen

Lösung:

Der Langstrecken-Laser-Entfernungsmesser der DS-Serie wird am Hauptträger des Krans montiert. Der Sensor sendet einen Laserstrahl aus und misst die Zeitdifferenz des reflektierten Lichts, um die Entfernung zwischen Sensor und Reflektor präzise zu berechnen. Die gemessenen Entfernungsdaten werden in Echtzeit an die Kransteuerung übermittelt. Diese nutzt diese Daten, um die aktuelle Hakenposition und die Abweichung von der Zielposition präzise zu berechnen und so eine präzise Bewegung und Positionierung des Krans zu ermöglichen.

Verwandte Produkte

DS-200 | Lasermesssensor | DADISICK
Messfrequenz: 1000 Hz Datenübertragungsschnittstelle: SSL, Ethernet 100 BASE-TX Messdistanz: 200 m Messgenauigkeit: ±2 mm
Optisches Datenübertragungsmodul ST100-Serie
Effektive Übertragungsdistanz: 200 m Kommunikationsrate: 100 Mbit/s Kommunikationslicht-Divergenzwinkel: 1° Kommunikationslicht-Empfangswinkel: 1,5°
DB-Y100 | Laserdetektorsensor | DADISICK
Messfrequenz: 1 Hz – 40 Hz Kommunikationsschnittstelle: RS232/RS485 (umschaltbar) Messdistanz: 0,2 – 100 m Messauflösung: 1 mm
GFL-Y50IU-485-P Laser-Entfernungsmessung|Laser-Entfernungsmesser|DADISICK
Ausgabemethode: PNP+Analog+RS485 Auflösung: 1 mm Lasertyp: roter Halbleiterlaser Klasse II Laser 655+10 nm < 1 m Reaktionszeit: 50–200 ms Messdistanz: 0,1–50 m

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung