Fehlerbehebung und Reparatur des Sicherheitskantensensors: Installationsanleitung und internationale Markenkompatibilität
Was ist ein Sicherheitskantensensor?
Definition und Funktionsprinzip
Warum Sicherheitskantensensoren wichtig sind
Häufige Fehler und Ursachen bei Sicherheitskanten
Typische Fehlersymptome bei Sicherheitskanten
Häufige Fehlerursachen
Fehlerbehebung und Reparatur des Sicherheitskantensensors
Fehlerbehebung bei kabelgebundenen Sicherheitskantensystemen
Schritt 2: Testen Sie den Kantenstreifen selbst
● Schalten Sie das Steuermodul kurz ein, stellen Sie das Multimeter auf Gleichspannung ein und überprüfen Sie die Sicherheitseingangsklemmen.
Reparatur und Austausch des Sicherheitskantensensors
Installation und Kalibrierung von Sicherheitskantensensoren
Auswahl des richtigen Sicherheitskantensensors
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
3. Anschluss an die Steuereinheit
Kalibrierung und Feinabstimmung
Vergleich: Kompatible Sicherheitskantensensoren vs. internationale Marken
| Funktion/Parameter | ABB | ASO Sicherheitslösungen | Mayser | OMRON | Pepperl+Fuchs | Rockwell Automation | Schmersal | DADISICK |
| Auslösekraft | 63,4 N - 87,9 | 26 N - 89 N | < 150 N | 42 N - 78 N | 80 N | 13,5 N – 87,0 N | 22 N - 92 N | ≤25N oder ≤100N |
| Streifenbreite (mm) | 30 mm | 15/25/30 mm | 15/25/35 mm | 15/25/35 mm | 25/30 mm | 25 mm | 25/30 mm | 15/25/35 mm |
| Schutzart (IP) | IP 65 | IP65 | IP65 / IP67 | IP65 | — | IP67 | IP67 | IP65 |
Material | TPE | TPE / EPDM | EPDM / NBR / CR | TPE / EPDM | EPDM | EPDM / NBR / CR | EPDM | TPE oder EPDM |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 50 °C | -10° bis +55°C | -10 bis +55 °C | -10 bis 55 °C | 5 ... 55 °C | -5…+55℃ | -30 °C bis 140 °C | -20 ℃ - +55 ℃ |
Mechanische Lebenszyklen | — | — | — | 1.000.000 Zyklen min. | — | — | > 20.000.000 | >3.000.000 |








