Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Sicherheitsvorrichtung für alle Zugriffsrechte / Fehlerbehebung bei Sicherheitslichtvorhängen: Häufige Fehler und Lösungen

Fehlerbehebung bei Sicherheitslichtvorhängen: Häufige Fehler und Lösungen

2025/6/14
Safety light curtain for industry
Sicherheitslichtvorhänge spielen im industriellen Produktionsprozess eine entscheidende Rolle. Sie schützen die persönliche Sicherheit der Bediener effektiv und verhindern Unfälle. Doch selbst modernste Geräte können im Betrieb Störungen aufweisen. Dieser Artikel stellt die häufigsten Fehler von Sicherheitslichtvorhängen und die entsprechenden Lösungen vor, um Ihnen bei der Fehlersuche zu helfen und den normalen Betrieb der Geräte sicherzustellen.

Sicherheitslichtvorhang Funktioniert nicht richtig

Stromversorgungsprobleme

Überprüfen Sie die Stromversorgung: Überprüfen Sie zunächst, ob die Stromversorgung der Maschinensicherheits-Lichtvorhänge normal ist. Messen Sie die Ausgangsspannung mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass sie dem vom Gerät geforderten Spannungsbereich entspricht. Beispielsweise benötigt das Lichtvorhang-Sicherheitssystem von DADISICK in der Regel eine Versorgungsspannung von ca. 24 VDC.
Überprüfen Sie das Netzkabel: Überprüfen Sie, ob das Netzkabel locker, beschädigt oder gealtert ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist oder einen schlechten Kontakt aufweist, ersetzen Sie es oder reparieren Sie die Verbindung rechtzeitig.
Überprüfen Sie das Stromversorgungsgerät: Wenn die Ausgangsspannung anormal ist, ist möglicherweise das Stromversorgungsgerät selbst defekt und das Strommodul oder zugehörige Komponenten müssen ersetzt werden.

Problem mit der Kabelverbindung

Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen fest sind: Überprüfen Sie, ob die Kabel zwischen dem Muting-Sicherheitslichtvorhang, der Sicherheitslichtvorhangsteuerung und der Stromversorgung einzeln fest angeschlossen sind und ob lose oder abgezogene Stecker vorhanden sind. Wenn Lockerheit festgestellt wird, stecken Sie das Kabel erneut ein, um eine feste Verbindung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Integrität der Kabel: Überprüfen Sie, ob die Kabel beschädigt, gebrochen oder gealtert sind. Wenn beschädigte Kabel vorhanden sind, müssen sie rechtzeitig ausgetauscht werden, um Unterbrechungen oder Störungen der Signalübertragung zu vermeiden.
Light curtain safety circuit design

Probleme mit dem Sender und Empfänger des Lichtvorhangs

Auf Strahlenbehinderung prüfen: Prüfen Sie, ob sich Staub, Öl, Schmutz oder andere Hindernisse im Strahlengang des Sicherheitslichtvorhangs Typ 4 befinden. Wenn ein Hindernis vorhanden ist, verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, das in eine entsprechende Menge Reinigungsmittel getaucht wurde, und wischen Sie die Linsen des Senders und des Empfängers vorsichtig ab, um das Hindernis zu entfernen.
Ausrichtung prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Lichtstrahl zwischen optischem Sender und Empfänger korrekt ausgerichtet ist. Passen Sie die Position von Sender und Empfänger an, um die Strahlen auszurichten, wenn die optische Achse versetzt ist. Sie können Spezialwerkzeuge oder manuelle Feineinstellung verwenden, die Kontrollleuchten beobachten oder ein Ortungsgerät einsetzen, um die Ausrichtung zu bestimmen.
Überprüfen Sie die Sender- und Empfängerkomponenten des Sicherheitslichtvorhangs: Verwenden Sie Werkzeuge wie fotoelektrische Detektoren und Oszilloskope, um zu testen, ob die optischen Sende- und Empfangsgeräte ordnungsgemäß funktionieren. Wenn die Lichtemissionsintensität nicht ausreicht oder die Empfangsempfindlichkeit verringert ist, kann dies daran liegen, dass das fotoelektrische Gerät gealtert oder beschädigt ist und die entsprechenden Teile ausgetauscht werden müssen.

Probleme mit Umweltstörungen

Auf Störungen durch Lichtquellen prüfen: Prüfen Sie, ob sich im Umfeld des Sicherheitslichtvorhangs Störquellen wie starkes direktes Licht, Schweißlichtbögen, reflektierende Objekte usw. befinden. In diesem Fall können Sie starke Lichtstörungen vermeiden, indem Sie die Einbauposition und den Winkel des Lichtvorhangs anpassen oder Hauben, Blenden usw. hinzufügen.
Elektromagnetische Störungen prüfen: Prüfen Sie, ob elektrische Geräte in der Nähe des Lichtvorhangs, wie z. B. Motoren, Wechselrichter, Schweißgeräte usw., starke elektromagnetische Störungen verursachen. Verwenden Sie gegebenenfalls abgeschirmte Kabel für die Signalleitungen des Infrarot-Sicherheitslichtvorhangs und stellen Sie sicher, dass die Abschirmschicht gut geerdet ist, um die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen zu reduzieren.

Probleme mit der Steuerung und Parametereinstellung des Sicherheitslichtvorhangs

Überprüfen Sie die Controller-Verbindung: Überprüfen Sie, ob die Ausgangssignalleitung des Sicherheitslichtvorhangs korrekt mit dem Eingangsanschluss des Controllers verbunden ist und ob sie lose oder beschädigt ist. Wenn ein Problem mit der Verbindung vorliegt, schließen Sie die Signalleitung erneut an oder ersetzen Sie sie.
Parametereinstellungen prüfen: Überprüfen Sie, ob die Parametereinstellungen des Sicherheitslichtvorhangs im Controller korrekt sind, z. B. Empfindlichkeit, Reaktionszeit, Messmodus usw. Passen Sie die Parametereinstellungen entsprechend der Bedienungsanleitung des Geräts und den tatsächlichen Anwendungsanforderungen angemessen an.
Starten Sie den Controller neu: Manchmal kann es vorkommen, dass der Controller ausfällt oder sich in einem Fehlerzustand befindet, wodurch der Sicherheitslichtvorhang nicht ordnungsgemäß funktioniert. Starten Sie den Controller neu, um das System neu zu initialisieren und zu prüfen, ob der Normalbetrieb wiederhergestellt werden kann.
Economic Safety Light Curtain KT Series
Strahlabstand:10 mm, 14 mm, 20 mm, 40 mm
Erfassungsbereich:0,3-6 m
Erkennung:Finger, Hände
Sicherheitsstufe:IP65
Dieser Sicherheitslichtvorhang nutzt optische Synchronisationstechnologie und zeichnet sich durch kompaktes Design, einfache Installation und saubere Verkabelung aus. Er verfügt über intelligentes Design und benutzerfreundliche Funktionen sowie eine umfassende Selbsttestfunktion. Er stellt sicher, dass bei Fehlfunktionen des Sicherheitssensors keine falschen Signale gesendet werden, und gewährleistet so die Betriebssicherheit. Er ist kostengünstig und bietet hohe Sicherheit. Er lässt sich hinsichtlich Höhe, Länge und Auflösung an spezifische Anforderungen anpassen.

Sicherheitslichtvorhang Triggersignalfehler

Safety light curtain laser alignment tool

Fehlausrichtung des Lichtvorhangs verursacht Triggersignalfehler

Sender und Empfänger des Sicherheitslichtvorhangs müssen präzise ausgerichtet sein. Eine ungenaue Ausrichtung kann zu einem falschen Triggersignal führen. Wird beispielsweise der Lichtstrahl des Senders nicht vollständig vom Empfänger empfangen, kann der Lichtvorhang fälschlicherweise annehmen, dass ein Hindernis erkannt wurde, und ein falsches Triggersignal senden.
Lösung:
1. Kalibrieren Sie den Lichtvorhang neu: Sie können ein spezielles Debugging-Tool verwenden oder die Position von Sender und Empfänger manuell feinabstimmen, bis der Lichtstrahl ausgerichtet ist. Einige Lichtvorhänge sind beispielsweise mit einer Ausrichtungsanzeige ausgestattet. Anhand der Anzeige lässt sich feststellen, ob der Lichtstrahl ausgerichtet ist, wie beispielsweise der QSA-Sicherheitslichtvorhang von DADISICK. Achten Sie beim Einstellen darauf, dass Einbaulage und Winkel des Lichtvorhangs den Geräteanforderungen entsprechen, damit er Objekte im Schutzbereich präzise erkennen kann.
2. Einbaulage prüfen: Achten Sie darauf, dass die Einbaulage des Lichtvorhangs nicht versetzt ist und Sender und Empfänger des Lichtvorhangs auf einer horizontalen Linie liegen. Bei abweichender Einbaulage ist eine Nachjustierung der Montagehalterung erforderlich, um eine korrekte Montage und Ausrichtung des Lichtvorhangs zu gewährleisten.

Umwelteinflüsse verursachen Triggersignalfehler

Starkes Licht, reflektierende Objekte, Störsignale und andere Faktoren in der Umgebung können den normalen Betrieb des Sicherheitslichtvorhangs beeinträchtigen und zu fehlerhaften Auslösesignalen führen. Beispielsweise können starke Lichtquellen wie direktes Sonnenlicht und Schweißlichtbogenlicht den Lichtstrahl des Lichtvorhangs stören und fälschlicherweise annehmen, dass ein Hindernis erkannt wurde. Elektromagnetische Störungen können die Signalübertragung des Lichtvorhangs beeinträchtigen und zu abnormalen Auslösesignalen führen.
Lösung:
1. Vermeiden Sie direktes starkes Licht: Bei starken Lichtstörungen können Sie mit einem Sonnenschutz verhindern, dass starkes Licht direkt auf den Lichtstrahl des Lichtvorhangs trifft. Wählen Sie einen geeigneten Sonnenschutz und installieren Sie ihn korrekt um den Lichtvorhang, um eine normale Lichtübertragung zu gewährleisten.
2. Einbaulage anpassen: Passen Sie die Installationsposition des Lichtvorhangs je nach Störquelle an, um ihn von der Störquelle fernzuhalten. Wenn die Installationsposition nicht geändert werden kann, sollten Sie eine Abschirmabdeckung oder ein abgeschirmtes Kabel verwenden, um die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen zu reduzieren. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass das abgeschirmte Kabel gut geerdet ist, um die Störfestigkeit zu verbessern.

Das Hindernis auf der Oberfläche des Lichtvorhangs verursacht ein falsches Auslösesignal

Wenn die Oberfläche von Sender und Empfänger des Lichtvorhangs durch Staub, Öl, Schmutz oder andere Hindernisse blockiert ist, beeinträchtigt dies die normale Übertragung des Lichtstrahls und führt zu Fehlern im Triggersignal. Beispielsweise kann Öl auf der Oberfläche des Lichtvorhangs den Lichtstrahl schwächen oder streuen, sodass der Empfänger ihn nicht mehr präzise empfangen kann. Reinigen Sie die Oberfläche des Lichtvorhangs mit einem weichen Tuch und einem Reinigungsmittel wie wasserfreiem Alkohol. Wischen Sie das Sender-/Empfängerfenster vorsichtig ab und entfernen Sie Staub, Öl und andere Hindernisse. Achten Sie beim Reinigen darauf, die Oberfläche des Lichtvorhangs nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Light curtain

Probleme mit der Signalverbindung des Lichtvorhangs und der Controllereinstellung

Wenn das Ausgangssignal der Sicherheitslichtvorhanganlage nicht korrekt mit der Gerätesteuerung verbunden ist oder die Programmeinstellungen der Steuerung, z. B. einer SPS, falsch sind, wird das Triggersignal möglicherweise nicht ordnungsgemäß übertragen oder von der Steuerung nicht richtig erkannt. Beispielsweise können ein falscher Signalleitungsanschluss und falsche Lichtvorhangparametereinstellungen in der Steuerung zu Triggersignalfehlern führen.
Lösung:
1. Überprüfen Sie die Signalverbindung: Überprüfen Sie die Signalverbindung und erkennen Sie das Ein- und Ausschalten des Signals schrittweise vom Ausgang des Lichtvorhangs bis zum Schaltschrank. Prüfen Sie, ob die Signalleitung korrekt angeschlossen und ob sie lose oder beschädigt ist. Bei Problemen mit der Verkabelung schließen Sie die Signalleitung erneut an oder ersetzen Sie sie.
2. Überprüfen Sie die Einstellungen des Sicherheitslichtvorhang-Controllers: Überprüfen Sie, ob die Parametereinstellungen des Sicherheitslichtvorhangs im Controller korrekt sind, z. B. Empfindlichkeit, Reaktionszeit, Messmodus usw. Passen Sie die Parametereinstellungen entsprechend der Bedienungsanleitung des Geräts und den tatsächlichen Anwendungsanforderungen an. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob das Programm des Sicherheitslichtvorhang-Controllers das Lichtvorhangsignal korrekt lesen und die entsprechende Aktion auslösen kann.

Keine Reaktion bei Alarm

Problem mit dem Alarmsystem: Stellen Sie sicher, dass das Alarmsystem ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die Alarmschnittstelle und die Leitungsverbindung und stellen Sie sicher, dass das Alarmsystem eingeschaltet ist. Wenn das Alarmsystem ausfällt, reparieren oder ersetzen Sie die entsprechenden Teile rechtzeitig.
Sicherheitslichtvorhang zurücksetzen: Manchmal kann das Zurücksetzen des Sicherheitslichtvorhangs das Problem eines nicht reagierenden Alarms lösen. Führen Sie den Reset-Vorgang gemäß den Anweisungen im Gerätehandbuch durch. Sichern Sie vor dem Zurücksetzen jedoch unbedingt die relevanten Konfigurationsparameter, um Datenverlust zu vermeiden.
guardshield safety light curtain risk assessment

Die Erkennungsgenauigkeit nimmt ab

Problem mit der Strahlblockierung: Prüfen Sie, ob sich Staub, Öl oder andere Hindernisse im Strahlengang des Lichtvorhangs befinden. Wenn ja, tauchen Sie ein sauberes, weiches Tuch in eine entsprechende Menge Reinigungsmittel, wischen Sie die Oberfläche des Lichtvorhangs vorsichtig ab und entfernen Sie das Hindernis, um die normale Übertragung des Lichtstrahls sicherzustellen.
Problem der Abweichung der Einbaulage: Eine abweichende Einbaulage des Sicherheitslichtvorhangs kann die Erkennungsgenauigkeit beeinträchtigen. Überprüfen und korrigieren Sie Einbaulage und Winkel erneut, um sicherzustellen, dass die relative Position zwischen Lichtvorhang und zu erkennendem Objekt den Konstruktionsanforderungen entspricht und so die Erkennungsgenauigkeit verbessert.
Alterung oder Beschädigung von Lichtvorhangkomponenten: Durch langfristige Nutzung oder Umwelteinflüsse kann die Lichtschranke des Lichtvorhangs altern oder beschädigt werden. Dies kann zu einer unzureichenden Lichtemissionsintensität oder einer verringerten Empfangsempfindlichkeit führen und somit die Erkennungsgenauigkeit beeinträchtigen. Mit Werkzeugen wie Lichtschranken und Oszilloskopen lässt sich die ordnungsgemäße Funktion der Lichtsende- und -empfangsgeräte prüfen. Ist die Lichtschranke gealtert oder beschädigt, müssen die entsprechenden Komponenten rechtzeitig ausgetauscht werden.
Falsche Controller-Einstellungen: Falsche Einstellungen der Sicherheitslichtvorhangparameter im Controller, wie Empfindlichkeit, Reaktionszeit, Messmodus usw., können zu einer verringerten Erkennungsgenauigkeit führen. Benutzer können die Parametereinstellungen im Sicherheitslichtvorhang-Controller entsprechend der Bedienungsanleitung des Geräts und den tatsächlichen Anwendungsanforderungen anpassen, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern.
Umweltfaktoren: Raue Umgebungsbedingungen wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und Rauch können den normalen Betrieb des Lichtvorhangs beeinträchtigen und die Erkennungsgenauigkeit verringern. Installieren Sie den Lichtvorhang möglichst in einem Bereich mit guten Umweltbedingungen und vermeiden Sie den Einsatz in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Rauch. Sollte der Einsatz in einer rauen Umgebung erforderlich sein, können entsprechende Schutzmaßnahmen wie die Installation eines Kühlgeräts, einer Entfeuchtungsanlage und einer Staubschutzhülle getroffen werden.

Andere Fehler

Der Lichtvorhang reagiert nicht und gibt den Messwert nicht aus: Prüfen Sie, ob die Stromversorgung eingeschaltet und die Spannung stabil ist; stecken Sie das Kommunikationskabel erneut ein und vergewissern Sie sich, dass der Stecker nicht beschädigt ist; prüfen Sie, ob die Schnittstellendefinition mit der Anleitung übereinstimmt; stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her oder konfigurieren Sie die Parameter des Kommunikationsprotokolls neu.
Die Daten schwanken stark und die Messung ist instabil: Versuchen Sie, direktes, starkes Licht zu vermeiden und verwenden Sie einen Lichtschutz. Überprüfen Sie, ob Sender und Empfänger parallel und fest sind. Passen Sie bei Werkstücken aus Sondermaterialien die Messempfindlichkeit an oder verwenden Sie ein Modell mit Anti-Interferenz-Funktion.
Einige Bereiche können nicht gemessen werden oder es treten blinde Flecken auf: Wischen Sie das Fenster des Lichtvorhangs vorsichtig mit einem sauberen Baumwolltuch ab. Verwenden Sie die Ausrichtungsanzeige oder den Laser, um die Position neu zu kalibrieren. Ersetzen Sie beschädigte Teile oder wenden Sie sich zur Inspektion und Reparatur an den Hersteller.

Verwandte Hot-sale Sicherheitslichtvorhang

QL32-2.5-77.5|Measuring Light Curtains|DADISICK
Strahlabstand: 2,5mm Anzahl der optischen Achsen: 32 Schutzhöhe: 77,5mm
QCE42-30-1230 2BB|Safety Light Curtain|DADISICK
Strahlabstand: 30mm Anzahl der optischen Achsen: 42 Schutzhöhe: 1230mm Sicherheitslichtvorhangausgänge (OSSD)2 PNP
QT20-40-760-2BB|Safety Light Barrier|DADISICK
Strahlabstand: 40 mm Anzahl der optischen Achsen: 20 Schutzhöhe: 760 mm Sicherheitssensoren für Maschinenausgang (OSSD): 2 PNP
QO10-20-180-2BB|Floating Blanking|DADISICK
Strahlabstand: 20 mm Anzahl der optischen Achsen: 10 Schutzhöhe: 180 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP
QSA series|Multi-sided access protection Light Curtain|DADISICK
Strahlabstand: 80 mm Anzahl der optischen Achsen: 10 Schutzhöhe: 720 mm Sicherheitsvorhangausgänge (OSSD): 2 PNP

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung