Wie schließt man einen Sicherheitslichtvorhang an? (NPN/PNP-Schaltpläne + Häufige Probleme)
Struktur und Funktion von Sicherheitslichtvorhänge
NPN- und PNP-Ausgangslogik in Sicherheitslichtvorhängen
| Ausgabetyp | Zustand | Ausgangsspannung | SPS-Signal |
| NPN-Nr. | Nicht ausgelöst | Floating ≈ 24V | HOCH |
| Ausgelöst | 0 V | NIEDRIG | |
| NPN NC | Nicht ausgelöst | 0 V | NIEDRIG |
Ausgelöst | Floating ≈ 24V | HOCH | |
PNP Nr. | Nicht ausgelöst | 0 V | NIEDRIG |
Ausgelöst | +24 V | HOCH | |
PNP NC | Nicht ausgelöst | +24 V | HOCH |
Ausgelöst | 0 V | NIEDRIG |
Unterschied zwischen normalerweise offenen (NO) und normalerweise geschlossenen (NC) Ausgängen
Erklärung des Verdrahtungsplans für Sicherheitslichtvorhänge
Beispiel 1: Sender und Empfänger mit 7-poligen Steckverbindern
2. Blau — 0 V
3. Schwarz — CP
4. White — NC
5. Green — NC
6. Rot — CE
7. Gelb — GND
2. Blau — 0 V
3. Schwarz — CP
4. White — OSSD1
5. Grün — OSSD2
6. Rot — CE
7. Gelb — GND
Beispiel 2: Sender mit 3 Pins, Empfänger mit 5 Pins
2. Blau — 0 V
3. Gelb — GND
2. Blau — 0 V
3. Weiß — OSSD1
4. Schwarz — OSSD2
5. Gelb – GND
Sicherheitsvorkehrungen für die Verkabelung von Lichtvorhängen
Häufig gestellte Fragen zur Verkabelung von Sicherheitslichtvorhängen
Anwendungsbeispiele für Sicherheitslichtvorhänge












