Downloadcenter für Ultraschallsensoren
Einführung in den Ultraschallsensor
Ultraschallsensoren sind Näherungsschalter, die hochfrequente Ultraschallwellen nutzen, um Position und Entfernung eines Objekts zu bestimmen. Sie können hochfrequente Ultraschallwellen aussenden und reflektierte Schallwellen empfangen, um Position und Entfernung eines Objekts zu bestimmen. Solche Sensoren werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. zur Positionserkennung, industriellen Messung, Füllstandskontrolle usw. Der Hauptvorteil von Ultraschallsensoren besteht darin, dass sie unempfindlich gegenüber Lichtverhältnissen sind und in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Staub, Rauch oder Nebel, stabil arbeiten können.
Hervorragende Eigenschaften: Ultraschallsensoren unterscheiden sich von herkömmlichen Näherungsschaltern und Lichtschranken. Im Vergleich zu induktiven oder kapazitiven Näherungsschaltern ist ihre Erfassungsreichweite größer. Im Vergleich zu Lichtschranken können sie in raueren Umgebungen eingesetzt werden und werden nicht durch die Farbe des Ziels, Staub, Wassernebel usw. in der Luft beeinflusst.Weit verbreitet: Ultraschallsensoren eignen sich zum Erkennen von Objekten in unterschiedlichen Zuständen, wie Flüssigkeiten, transparenten Materialien, reflektierenden Materialien und Partikeln.