Die hier aufgeführten Produkte sind Teil der Markenproduktlinie von DADISICK, die unabhängig entwickelt, hergestellt und verkauft wird.
Wir bieten stabile, qualitativ hochwertige Produkte und sorgen für eine schnelle Lieferung.
Beim Öffnen einer Schutztür oder eines Schutzgehäuses unterbricht die Verriegelung sofort den Steuerkreis oder sendet einen Stoppbefehl an die Maschinensteuerung. Diese ausfallsichere Aktion trennt die Stromversorgung und stellt sicher, dass die Maschine erst wieder anlaufen kann, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen und die Verriegelung wieder aktiviert ist. Mit anderen Worten: Der Verriegelungsschalter verhindert aktiv ein versehentliches Anlaufen und schützt das Personal.
DADISICK bietet elektromechanische Sicherheitsschalter (z. B. mit Schlüssel) und berührungslose Sicherheitsschalter (magnetische oder RFID-codierte Modelle) an. Elektromechanische Verriegelungen verfügen über zwangsöffnende Kontakte und bieten eine zwangsverriegelnde mechanische Verriegelung – ideal für Hochleistungs-Sicherheitseinrichtungen. Berührungslose (magnetische/RFID-) Verriegelungen nutzen codierte Sensorik ohne physischen Verschleiß und eignen sich daher für hochfrequente oder raue Umgebungen. Beide Typen sind mit Sicherheitsrelais und -steuerungen integrierbar und erfüllen internationale Normen (ISO 13849-1, IEC 62061).
Für Anwendungen, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern, häufig betrieben werden, bei denen der Platz begrenzt ist oder die in rauen Umgebungen eingesetzt werden, ist ein berührungsloser RFID-Sicherheitsschalter die ideale Wahl – insbesondere, wenn es darum geht, eine absichtliche Umgehung zu verhindern.
Diese Schalter sind kompakt und platzsparend und arbeiten berührungslos. Das führt zu minimalem Verschleiß und einer außergewöhnlich langen Lebensdauer. Sie sind entweder mit universeller oder individueller Codierung erhältlich und bieten so einen erhöhten Manipulationsschutz.
Berührungslose Sicherheitsschalter unterstützen die Kaskadierung mehrerer Sicherheitstüren. So können bis zu 30 Sensoren in einem Sicherheitskreis mit einheitlichem Sicherheitsausgang verbunden werden. Diese Konfiguration vereinfacht nicht nur die Verdrahtung und verbessert die Systemkonsistenz, sondern erleichtert auch die zentrale Verwaltung mehrerer Sicherheitstüren oder -schutzvorrichtungen.
Beim Öffnen einer Sicherheitstür oder bei Auftreten eines Fehlers erhalten Bediener Echtzeit-Warnmeldungen mit genauer Angabe der Türposition. Sicherheitsschalter mit Kontrollleuchten blinken sequenziell entlang der Kaskade, um den Fehlerpfad deutlich anzuzeigen und so eine schnelle Identifizierung und Behebung des Problems zu ermöglichen.
Das Sortiment von DADISICK reicht von einfachen Sicherheitstürschaltern bis hin zu modernen Verriegelungen mit integrierter Zuhaltung. Robuste elektromechanische Modelle eignen sich für Standardschutz, während Zuhaltungen (mit Ruhestrom) Hochrisikobereiche sichern. Durch die Auswahl des richtigen Schalters und dessen Verdrahtung mit einem Sicherheitsrelais erreichen Maschinenbauer die erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen (z. B. ISO 13849-1 und IEC 62061) und gewährleisten so Konformität und Bedienerschutz.
Berührungslose Sicherheitsschalter unterstützen die Kaskadierung mehrerer Sicherheitstüren. So können bis zu 30 Sensoren in einem Sicherheitskreis mit einheitlichem Sicherheitsausgang verbunden werden. Diese Konfiguration vereinfacht nicht nur die Verdrahtung und verbessert die Systemkonsistenz, sondern erleichtert auch die zentrale Verwaltung mehrerer Sicherheitstüren oder -schutzvorrichtungen.
Zuhaltungsschalter verfügen über einen integrierten Elektromagneten, der die Tür verriegelt. Sie sind als stromführende (Entriegelung durch Stromzufuhr) oder stromlosen (Freigabe durch Stromzufuhr) Ausführung erhältlich und werden an Schutzzäunen oder Türen mit Schiebeantrieben montiert. Die Tür bleibt mechanisch verriegelt, bis die Maschinensteuerung einen sicheren Zustand bestätigt. Dies verhindert ein absichtliches Umgehen und stellt sicher, dass die Tür nicht geöffnet werden kann, solange gefährliche Energie vorhanden ist. Solche Zuhaltungen sind für automatisierte Linien unerlässlich und erfüllen hohe Sicherheitsanforderungen.