Die hier aufgeführten Produkte sind Teil der Markenproduktlinie von DADISICK, die unabhängig entwickelt, hergestellt und verkauft wird.
Wir bieten stabile, qualitativ hochwertige Produkte und sorgen für eine schnelle Lieferung.
Produktkatalog | GFL-G-Serie |
---|---|
English details | GFL-G85NM | Laser Ranging Sensor | DADISICK |
Marke | DADISICK |
Modell | GFL-G-Serie | GFL-G85NM |
Ansprechzeit: | Bis zu 1,0 ms |
Wiederholgenauigkeit: | Bis zu 2µm |
Erfassungsdistanz: | 85 mm |
Erfassungsbereich (f. s.): | ±20 mm |
Lineare Genauigkeit: | ±0,1 %f.8. (f.s.=40mm) |
Auflösungsverhältnis: | 10 µm (im Schnellmodus 15 µm) |
Ausgabe: | Analog/NPN |
Aktualisierungszeit | 2025/8/15 |
Laser-Entfernungssensor Messbereichsspezifikation | ||||||
Modell | Analoge Größe | GFL-G30N(P)M | GFL-G50N(P)M | GFL-G85N(P)M | GFL-G120N(P)M | GFL-G250N(P)M |
RS485-Kommunikation | GFL-G30N(P)-485 | GFL-G50N(P)-485 | GFL-G85N(P)-485 | GFL-G120N(P)-485 | GFL-G250N(P)-485 | |
Erfassungsdistanz | 30 mm | 50 mm | 85 mm | 120 mm | 250 mm | |
Erfassungsbereich (FS) | ±4 mm | ±10 mm | ±20 mm | ±60 mm | ±150 mm | |
Leuchtmittel | Roter Halbleiterlaser | |||||
Wellenlänge: 655 nm. Maximale Leistung: lmv | ||||||
Lasertyp | IEC/JIS | KLASSE 2 | ||||
FDA | KLASSE II | |||||
Spotgröße *1 | Nahbereich | 0,15 x 0,15 mm | 0,6 x 1,2 mm | 0,9 x 1,5 mm | 1,2 x 1,8 mm | 1,5 x 2,5 mm |
Zentrale Lage | 0,1 x 0,1 mm | 0,5 x 1,0 mm | 0,75 x 1,25 mm | 1,0 x 1,5 mm | 1,75 x 3,5 mm | |
Ferngespräche | 0,15 x 0,15 mm | 0,4 x 0,9 mm | 0,6 x 1,0 mm | 0,5 x 0,8 mm | 2,0 x 4,5 mm | |
Lineare Genauigkeit | ±0,1 %FS (FS=8mm) | ±0,1 %FS (FS=20mm) | ±0,1 %FS (FS=40mm) | ±0,1 %FS (FS=120mm) | ±0,1 %FS (FS=300mm) | |
Auflösung | 2 μm (4 μm im Schnellmodus) | 5 μm (8 μm im Schnellmodus) | 10 μm (15 μm im Schnellmodus) | 30 μm (45 μm im Schnellmodus) | 75 μm (150 μm im Schnellmodus) | |
Ansprechzeit | Hohe Geschwindigkeit | max. 2ms | max. 2,5ms | |||
Standard | max. 11,5ms | max. 15,5ms | ||||
Hohe Präzision | max. 36,5 ms | max. 48,5 ms |
Mechanische Parameter | ||
Probenahmezeitraum | 550 μs (250-mm-Modell: 750 μs) | |
Temperaturdriftkennlinie | ±0,08 %FS/℃ | |
Kontrolllampe | ON: Die Anzeigen OUT 1 und OUT 2 (gelb) leuchten | |
MF-Eingang (Multifunktionseingang | Im Menü Externer Eingang wählen Sie: Null, Teach, Laser stoppen. | |
PN-Modell: Graues MF-Kabel, das länger als 20 ms mit dem Minuspol der Stromversorgung (0 V) verbunden ist und zum einmaligen Auslösen getrennt wird. PNP-Modell: Die graue MF-Leitung wird für mehr als 20ms mit dem Pluspol der Spannungsversorgung (24V) verbunden und zum einmaligen Auslösen wieder getrennt. | ||
Schutzschaltung | Verpolungsschutz, Überstromschutz | |
Schutzklasse | IP64 | |
Verwenden Sie Umgebungstemperatur/Luftfeuchtigkeit | 10+45℃ (keine Vereisung)/35~85RH (kein Frost) | |
Umgebungstemperatur/Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | -20~60℃ (keine Vereisung)/35~95RH (kein Frost) | |
Umgebungsbeleuchtung | Sonnenlicht: weniger als 10.000 Lx Glühlampe: weniger als 3.000 Lx | |
Vibrationsfestigkeit | 10–55 Hz, doppelte Amplitude, 1,5 mm XYZ für 2 Stunden in alle Richtungen | |
Schlagfestigkeit | Etwa 50 G (500 m/s) X, Y, Z dreimal in jede Richtung | |
Stabilitätszeit des internen Schaltkreises | Ca. 1,5 s | |
Vorheizzeit | max. 15 Minuten | |
Material | Gehäuse: Aluminiumlinse: PMMA | |
Kabeltyp Gewicht | 65 g (ohne Kabel) | |
Gewicht des Plug-in-Typs | 90 g |