Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Ultraschallsensoren / Einsatz von Ultraschall-Doppelbogensensoren in der Druckindustrie

Einsatz von Ultraschall-Doppelbogensensoren in der Druckindustrie

2024/8/15

Einsatz von Ultraschall-Doppelbogensensoren in der Druckindustrie

In der Druckindustrie sind Ultraschall-Doppelbogensensoren aufgrund ihrer einzigartigen Eindring- und Reflexionseigenschaften unverzichtbar für einen präzisen und effizienten Papiertransport. Insbesondere die Ultraschall-Doppelbogensensoren der CSDA-Serie von DADISICK verhindern mit ihrer hohen Präzision und Stabilität effektiv, dass mehrere Bögen gleichzeitig in die Druckmaschine einlaufen, und vermeiden so Ausschuss und Beschädigungen.

Messmethoden der Ultraschall-Doppelbogensensoren der CSDA-Serie

Ausstattung: DADISICK CSDA18 Ultraschall-Doppelbogensensoren
Anwendungsszenario: Messung von 80 g beschichtetem Papier mit Ultraschall-Doppelbogensensoren

Einzelblatterkennung:

1. Legen Sie ein 80 g schweres beschichtetes Papier glatt in die Mitte des Sensors.
2. Der Sensor beginnt sofort zu arbeiten, sendet Ultraschallimpulse aus und empfängt reflektierte Signale.
3. Wenn die Anzeigeleuchte des Sensors grün leuchtet, bedeutet dies, dass nur ein Blatt erkannt wurde, d. h. ein Einzelblattzustand vorliegt.
4. Nach dem Entfernen des Papiers sollte die Anzeigeleuchte gelb leuchten und damit anzeigen, dass sich kein Papier im Sensor befindet (Luftzustand).

Mehrfachblatterkennung:

1. Beim Versuch, zwei oder mehr Blätter in die Mitte des Sensors zu legen, unabhängig davon, ob sie eng aneinander liegen.
2. Der Sensor erkennt schnell die erhebliche Dämpfung der Ultraschallenergie, wenn diese durch mehrere Blätter hindurchgeht.
3. An diesem Punkt sollte die Anzeigeleuchte des Sensors rot leuchten und damit deutlich anzeigen, dass mehrere Blätter erkannt wurden.
4. Nach dem Entfernen der Blätter sollte die Anzeigeleuchte wieder gelb leuchten und damit anzeigen, dass sich der Sensor wieder im Zustand „Kein Papier“ befindet.
Ultraschall-Doppelbogensensoren

Funktionsprinzip von Ultraschall-Doppelbogensensoren

Die Ultraschall-Doppelblattsensoren der CSDA-Serie bestehen aus einem Sende- und einem Empfangsende und ihr Funktionsprinzip basiert auf den Eindring- und Reflexionseigenschaften von Ultraschallwellen.

• Sendeende: Verantwortlich für die Aussendung von Ultraschallimpulsen, die sich durch die Luft ausbreiten und reflektiert werden, wenn sie auf Hindernisse (wie etwa Papier) treffen.

• Empfangsseite: Empfängt die reflektierten Ultraschallsignale und misst deren Energieniveaus. Da beim Durchgang der Ultraschallwellen durch das Papier etwas Energie absorbiert wird, variieren die empfangenen Energieniveaus je nach Anzahl und Dicke der Blätter.

• Signalverarbeitung: Die interne Schaltung des Sensors analysiert die empfangenen Ultraschallenergiepegel und ermittelt anhand voreingestellter Algorithmen, ob ein einzelnes Blatt, mehrere Blätter oder Luft vorhanden sind. Entsprechend wird die Farbe der Anzeigeleuchte gesteuert.

Empfohlene Ultraschall-Doppelbogensensoren

Ultraschallsensor & Doppelbogensensor

Doppelbogensensor der CSDA-Serie

✅ Modell: CSDA12 / CSDA18 / CSDA30
✅ Größe: Zylindrisch M12 mm / M18 mm / M30 mm
✅ Sender - Empfänger Abstand: 20 - 40 mm / 20 - 60 mm / 20 - 100 mm
✅ Material: Kupfervernickelung, Kunststoffbeschläge, glasgefülltes Epoxidharz
✅ Schutzklasse: IP67
✅ Umgebungstemperatur: -25°C~+70°C (248~343K)

Vorteile der Ultraschall-Doppelbogensensoren der CSDA-Serie

• Berührungslose Erkennung: Vermeidet Papierschäden, die durch herkömmliche mechanische Erkennung entstehen, und gewährleistet so die Integrität des Papiers und die Qualität des Drucks.

• Hohe Erkennungsgeschwindigkeit: Reagiert schnell auf Änderungen im Papier, erfüllt die Erkennungsanforderungen von Hochgeschwindigkeitsdruckmaschinen und verbessert die Produktionseffizienz.

• Hohe Erkennungsgenauigkeit: Durch die genaue Messung von Änderungen der Ultraschallenergieniveaus kann der Sensor die Anzahl und Position der Blätter präzise bestimmen und so Fehlerkennungen und Auslassungen reduzieren.

• Starke Anpassungsfähigkeit: Nicht nur für gängige Papiersorten wie 80 g beschichtetes Papier geeignet, sondern auch anpassungsfähig, um je nach Bedarf unterschiedliche Materialien und Dicken aufzunehmen.

• Einfache Integration: Die Ultraschall-Doppelbogensensoren der CSDA-Serie sind kompakt und leicht, sodass sie sich einfach in vorhandene Druckgeräte integrieren lassen und so die Nachrüstkosten senken.

Verwandte Ultraschallsensoren

Ultraschallsensoren CSDB-Serie | Ultraschall-Näherungssensoren | DADISICK
Nuttiefe: 68 mm Schlitzbreite: 5 mm Material: Metall, Aluminium Anschlussart: 4-poliger M8-Stecker
Ultraschalldetektoren | DADISICK
Erfassungsbereich: 100–2000 mm Material: Kunststoffzubehör, mit Epoxidharz gefüllt Anschlusstyp: 5-poliger M12-Stecker Ausgabemethode: 1 NPN, NO/NC
Ultraschallsensoren der CSB18-Serie zur präzisen Abstandserkennung | DADISICK
Erfassungsbereich: 30–300 mm, 50–500 mm, 60–1000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker
Ultraschallsensoren der CSB30-Serie Hochpräzise Erkennung Ultraschallsensorik
Erfassungsbereich: 100-2000 mm, 200-4000 mm, 350-6000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung