Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Ultraschallsensoren / Das Prinzip und die Anwendung des Einsatzes von Ultraschallsensoren in Roboterstaubsaugern

Das Prinzip und die Anwendung des Einsatzes von Ultraschallsensoren in Roboterstaubsaugern

2024/8/17
Der Saugroboter 4.0 ist jetzt mit einem neuen Sensor ausgestattet – einem Ultraschallsensor, der das Problem der Erkennung zwischen Böden und Teppichen löst.
Ultraschalldetektor

Was ist ein Ultraschallsensor?

Ein Ultraschallsensor ist ein Gerät, das Ultraschallsignale in andere Energiesignale (normalerweise elektrische Signale) umwandelt. Ultraschallwellen sind mechanische Wellen mit einer Schwingfrequenz über 20 kHz und einer Wellenlänge, die den Hörbereich des menschlichen Ohrs (20 Hz bis 20 kHz) überschreitet. Sie zeichnen sich durch hohe Frequenz, kurze Wellenlänge, minimale Beugung, besonders gute Richtwirkung und die Fähigkeit aus, sich wie Strahlen gerichtet auszubreiten. Im Alltag sind sie mit Ausnahme kohärenter Wellen nahezu störungsunempfindlich und stellen für den Menschen keine Gefahr dar.
Was ist ein Ultraschallsensor?
Die Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, der Automobilindustrie, bei Drohnen und anderen Branchen sind sehr umfangreich.
Auch in Autos und Drohnen kommen Ultraschallsensoren häufig zum Einsatz.
Zum Beispiel Einparksensoren für die Rückwärtsfahrt.
Ultraschall-Abstandssensor

Warum brauchen Staubsaugerroboter Ultraschallsensoren?

Ultraschallsensoren helfen Roboterstaubsaugern dabei, Teppiche zu „identifizieren“. Sobald der Roboterstaubsauger mit einem Ultraschallsensor ausgestattet ist, kann er die Art des Bodenmaterials bestimmen.

Beim Auftreffen auf einen glatten Boden werden die Ultraschallwellen aufgrund des Reflexionsmodus nur minimal vom Boden absorbiert und der Sensor erkennt ein kontinuierliches „Zurückprallen“ der Wellen.
Sonarsensoren
Trifft der Roboter jedoch auf einen Teppich mit Fasern, werden die Ultraschallwellen im nicht reflektierenden Modus von Materialien mit starken Schallabsorptionseigenschaften wie Filz, Wolle, Baumwolle oder Schaumstoff absorbiert. Der Saugroboter empfängt in diesem Fall kein Echo und erkennt, dass er sich einem Teppich nähert.
Ultraschallsensoren

Warum sollte man die Ultraschallerkennung den fortschrittlichsten KI-Objekterkennungsalgorithmen vorziehen?

Wenn die KI-Objekterkennung auf „Sehen“ beruht, funktionieren Ultraschallsensoren eher wie eine „Berührungserkennung“.

Die tatsächliche Wirksamkeit der KI-Objekterkennung hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Beleuchtung, Teppichfarbe, Erkennungswinkel, Echtzeit-Verarbeitungsgeschwindigkeit und Kameraauflösung.

Beispielsweise besteht bei schlechten Lichtverhältnissen und dunklen Teppichen die Gefahr, dass KI den Teppich fälschlicherweise als Boden erkennt. Aufgrund des Funktionsprinzips von Ultraschallsensoren werden sie jedoch von diesen Faktoren nicht beeinflusst, sodass solche Fehleinschätzungen vermieden werden.

Empfohlene Ultraschallsensoren

Ultraschallsensoren CSB12-Serie
Erfassungsbereich: 20–120 mm Erfassungsbereich: 20–200 mm Material: Kupfer vernickelt Anschlussart: 4-poliger M12-Stecker
Ultraschallsensoren der CSB30-Serie Hochpräzise Erkennung Ultraschallsensorik
Erfassungsbereich: 100-2000 mm, 200-4000 mm, 350-6000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker
Ultraschallsensoren CSB18 Vertikalserie | Einzigartiger Ellenbogen-Ultraschall-Abstandssensor | Füllstands-Ultraschall-Abstandssensor
Erfassungsbereich: 30–300 mm, 50–500 mm, 60–1000 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker
Ultraschallsensoren CSR30-Serie | Ultraschall-Wegsensor | DADISICK
Erfassungsbereich: 100–2000 mm, 150–3000 mm Material: Kunststoffzubehör, mit Epoxidharz verfüllt Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung