Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Laserscanning-Radar / 2D-LiDAR: Lösung zur Fahrzeugerkennung und -überwachung in Drive-Thru-Services

2D-LiDAR: Lösung zur Fahrzeugerkennung und -überwachung in Drive-Thru-Services

2024/8/19

Was ist ein Drive-Thru-Service?

Drive-Thru ist ein Geschäftsmodell, das es Kunden ermöglicht, Transaktionen abzuschließen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, ohne ihr Fahrzeug zu verlassen.
Die Einsatzszenarien für Drive-Thru-Services sind vielfältig und umfassen Behörden, Banken, Fast-Food-Restaurants, Motels und mehr. Dieses Servicemodell nutzt technologische Mittel wie künstliche Intelligenz und Automatisierung, um die Serviceeffizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Häufige technologische Herausforderungen

Drive-Thru-Services erfordern eine zuverlässige Fahrzeugerkennungstechnologie, um die Mitarbeiter zu benachrichtigen, wenn ein Kunde am Schalter angekommen ist, die Anzahl der durchfahrenden Fahrzeuge zu zählen, die für den Drive-Thru-Service benötigte Zeit zu überwachen usw.

Eine häufig verwendete Technologie sind Induktionsschleifen. Fahrzeugdetektoren mit Induktionsschleifen gehören zu den gängigsten Geräten auf dem Markt. Sie haben jedoch einen erheblichen Nachteil: Sie erfordern eine komplexe Installation mit Graben- und Verkabelungsarbeiten, sind schwierig zu warten und werden stark von der Straßenoberflächenqualität beeinflusst. Umweltveränderungen und Spulenalterung können die Erkennungsgenauigkeit beeinträchtigen.

2D-LiDAR: Lösung zur Fahrzeugerkennung und -überwachung in Drive-Thru-Services

Flächenscanner
Daher empfehlen wir eine alternative Lösung:
2D-LiDAR ist eine weitere Technologie, die zur Fahrzeugerkennung in Durchfahrten eingesetzt werden kann. Der Laserradarsensor LD-20D basiert auf der Time-of-Flight-Technologie (TOF), die die Zeit, die ein Lichtimpuls benötigt, um zu einem Objekt und zurück zu gelangen, direkt misst. Das Produkt sendet moduliertes Nahinfrarotlicht aus, das von Objekten reflektiert wird. Der Sensor berechnet dann die Zeitverzögerung (oder Flugzeit) zwischen Aussendung und Empfang des Lichts, um die Entfernung zum Zielobjekt zu bestimmen und Tiefeninformationen zu generieren.

Das Laserradar ist an einem überhängenden Teil des Drive-Thru-Bereichs installiert. Erkennt das Laserradar ein Fahrzeug, das in die voreingestellte Alarmzone einfährt, sendet es ein Signal an das Personal, um es auf die Anwesenheit des Fahrzeugs aufmerksam zu machen. So wird eine pünktliche Bedienung gewährleistet und die Wartezeit der Kunden minimiert.
Laserradarsensoren lösen nicht nur Signale bei Kundenanwesenheit aus, sondern zählen auch die Anzahl der Fahrzeuge, die täglich die Drive-Thru-Spur passieren. So erhalten Händler Daten zu Spitzenzeiten und Nachfragetrends. Diese Daten helfen Händlern nicht nur, präzisere Personalentscheidungen zu treffen, sondern tragen auch zur kontinuierlichen Optimierung der Serviceprozesse bei, um die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.

Empfohlenes LiDAR

20 m Hindernisvermeidung|Laserscan-Radar|DADISICK
20 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.
5 m Hindernisvermeidung|Laserscan-Radar|DADISICK
5 m Entfernung. Eine Technik, bei der mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen gemessen und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt werden.
50 m 270° TOF 2D Single-Line LiDAR | EMV-aktive Entstörtechnologie | DADISICK
Das Modell LD-50G gehört zu den 2D-Einzellinien-Lidaren. Basierend auf dem DTOF-Entfernungsmessungsprinzip.
20 m Navigationssicherheit|Laserscanning-Radar|DADISICK
Erfassungsbereich 20 m. Eine Technik, die mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen misst und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt.
100 m Messsicherheit|Laserscanning-Radar|DADISICK
LD-100R ist hauptsächlich für die reflektorbasierte AGV-Navigation konzipiert und wird auch für Szenenmessungsanwendungen verwendet.

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung