Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Laser-Distanz-Verschiebungssensor / Laser-Wegmesssensoren: Das ideale Werkzeug zur Überprüfung des Zustands der Innenbeschichtung von Flaschenverschlüssen

Laser-Wegmesssensoren: Das ideale Werkzeug zur Überprüfung des Zustands der Innenbeschichtung von Flaschenverschlüssen

2024/9/11

Warum sollten Sie sich für Laser-Wegmesssensoren zur Prüfung von Innenbeschichtungen in Flaschenverschlüssen entscheiden?

Einlagen in Flaschenverschlüssen sorgen für einen sicheren Verschluss und sind häufig bei Weinflaschen, Getränkeflaschen und Soßenbehältern zu finden. Die Einlage verhindert das Auslaufen von Flüssigkeit und verhindert zudem das Eindringen von Luft oder Feuchtigkeit von außen. Sie funktioniert, indem sie mithilfe der mechanischen Kraft des Verschlussgewindes eine dichte Abdichtung zwischen Verschluss und Flaschenhals schafft.

DADISICK Laser-Wegsensoren mit einer hohen Präzision von bis zu 0,01 mm können kleinste Tiefen- oder Höhenänderungen im Verschluss präzise erkennen und so präzise feststellen, ob ein Liner vorhanden und korrekt platziert ist. Diese Genauigkeit reduziert das Risiko von Fehlalarmen oder Fehlerkennungen, die bei herkömmlichen Methoden mit physischem Kontakt auftreten können, wodurch Verschluss oder Liner beschädigt und die Produktion verlangsamt werden kann. Die berührungslose Funktionsweise von Laser-Wegsensoren beseitigt diese Bedenken und macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für solche Prüfungen.
hochpräzise Laser-Wegsensoren
✅ Messbereich: 25 mm bis 600 mm
✅ Wiederholgenauigkeit: 10 μm / 30 μm / 70 μm / 200 μm / 400 μm ( 800μm)
✅ Linearität: ±0,1 %FS (25 mm bis 135 mm); ±0,2 %FS (120 mm bis 600 mm)
✅ Unterstützte Schnittstellen: RS485 / Schaltausgang / Analoger Strom und Spannung
✅ Schutzart: IP60
✅ Betriebstemperatur: -10℃ ~ +40℃
✅ Kabel: Mit 0,15 mm 5-adrigem Verbundkabel 2 m

MODELLE
Messbereich
Achsabstand + Spannweite
NPN
NPN+Analog
NPN+RS485
GFL-Z30NM
GFL-Z30N-RS485
30 mm (±5 mm)
GFL-Z50N
GFL-Z50NM
GFL-Z50N-RS485
50 mm (±15 mm)
GFL-Z100N
GFL-Z100NM
GFL-Z100N-RS485
100 mm (±35 mm)
GFL-Z200N
GFL-Z200NM
GFL-Z200N-RS485
200 mm (±80 mm)
GFL-Z400N
GFL-Z400NM
GFL-Z400N-RS485
400 mm (±200 mm)

Grundlegendes Funktionsprinzip von Laser-Wegmesssensoren zur Prüfung von Innenbeschichtungen in Flaschenverschlüssen

Laser-Wegmesssensoren arbeiten mit Triangulation und messen den Abstand zwischen Sensor und Zielobjekt durch Analyse der Position des reflektierten Laserpunkts. Der Laser wird fokussiert und durch eine Emissionslinse auf das Objekt projiziert. Trifft das von einem Objekt reflektierte Licht auf die CMOS-Zeile, ändert sich die Position des Lichtpunkts mit der Entfernung zum Objekt. Eine CMOS-Zeile ermöglicht die präzise Messung von Objekten auf kurze Distanz. Durch Berechnung dieser Positionsänderung ermittelt der Sensor die Abstandsabweichungen zum Objekt.

Zur Prüfung der Innenbeschichtung von Flaschenverschlüssen misst der Sensor die Tiefe bzw. Höhe an einer bestimmten Stelle im Verschluss (normalerweise dort, wo die Innenbeschichtung sein sollte). Dies ermöglicht eine genaue Erkennung des Vorhandenseins und der Menge der Innenbeschichtung.

Implementierungsschritte: So verwenden Sie Laser-Wegmesssensoren zur Überprüfung des Zustands von Linern in Flaschenverschlüssen

Schritt 1: Kalibrierung

Beginnen Sie mit der Kalibrierung des Laser-Wegsensors, um einen genauen Basiswert in einem sauberen, flaschenverschlussfreien Flaschenverschluss zu ermitteln.

Schritt 2: Schwellenwerte festlegen

Legen Sie basierend auf der Dicke des Liners und den erwarteten Messtoleranzen entsprechende Abstandsschwellenwerte fest. Wenn die Messung diese Schwellenwerte überschreitet, weist dies auf das Fehlen oder Überlegen von Linern hin.

Schritt 3: Automatisierte Inspektion

Über ein mechanisches System (z. B. ein Förderband) werden die Verschlüsse automatisch in den Inspektionsbereich eingeführt, wo der Laser-Wegsensor den vorgesehenen Punkt im Inneren des Verschlusses scannt und misst.

Schritt 4: Datenanalyse

Das Steuerungssystem empfängt Echtzeitdaten vom Sensor und vergleicht sie mit den voreingestellten Schwellenwerten, um die Linerplatzierung zu beurteilen.

Schritt 5: Feedback und Bewertung

Bei Verschlüssen, die den Standards nicht entsprechen (entweder fehlende oder mehrere Liner), löst das Kontrollsystem einen Alarm oder ein Markierungssystem zur weiteren Handhabung aus.

Vorteile der Verwendung von Laser-Wegmesssensoren zur Prüfung von Innenbeschichtungen in Flaschenverschlüssen

✅ Berührungslose Messung: Der gesamte Prozess ist berührungslos, schützt das Produkt und verbessert die Inspektionsgeschwindigkeit, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung der Kappe oder des Liners besteht.
✅ Echtzeitüberwachung: Das System bietet Echtzeit-Feedback und kennzeichnet defekte Verschlüsse sofort, ohne die Effizienz der Produktionslinie zu beeinträchtigen.
✅ Hohe Genauigkeit: Mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit gewährleisten Laser-Wegsensoren eine gleichbleibende Produktqualität, reduzieren menschliche Fehler und senken die Produktionskosten, wodurch eine intelligente Fertigung ermöglicht wird.

Verwandte optische Messsensoren

Laser-Wegmessung | Laser-Distanzsensoren | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,0 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 2 µm
Laser-Distanz-Wegsensor | COMS Lasersensor | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,5 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 10 µm
Laser-Entfernungsmessung|Laser-Entfernungssensor|DADISICK
Ausgabemethode: NPN/PNP+Analog+RS485 Auflösung: 1 mm Lasertyp: roter Halbleiterlaser Klasse II Laser 655+10 nm<1 m Reaktionszeit: 50–200 ms Messdistanz: 0,1–50 m
DB-Y100 | Laserdetektorsensor | DADISICK
Messfrequenz: 1 Hz – 40 Hz Kommunikationsschnittstelle: RS232/RS485 (umschaltbar) Messdistanz: 0,2 – 100 m Messauflösung: 1 mm

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung