Ein umfassender Leitfaden zum Kauf von LiDAR-Scannern
Was ist LiDAR?
Unterschiede zwischen Radar und LiDAR
: Verwendet Millimeterwellen (normalerweise zwischen 4 und 12 mm) mit starker Durchdringungsfähigkeit, die eine Objekterkennung bei jedem Wetter ermöglicht.
: Verwendet Laser (normalerweise mit Wellenlängen zwischen 900 und 1500 nm) und lokalisiert Objekte genau, indem es die Zeit misst, die Laserimpulse benötigen, um zum Objekt und zurück zu gelangen.
Technologie | Radar | LiDAR | ||
Funktionsprinzip | Sendet und empfängt Millimeterwellen, starke Durchdringung | Basiert auf Lasertechnologie und lokalisiert Objekte durch Messung der Umlaufzeit | ||
Erkennungsgenauigkeit | Geringere Genauigkeit, geeignet für grobe Objektpositionierung | Hohe räumliche Auflösung, erzeugt detaillierte Umgebungsmodelle | ||
Arbeitsabstand | Hervorragend geeignet für die Erkennung über große Entfernungen, geeignet für Hochgeschwindigkeits- und offene Umgebungen | Begrenzter Arbeitsabstand, besser für Anwendungen im mittleren bis kurzen Bereich | ||
Kostenvergleich | Geringe Hardwarekosten, einfache Integration, einfache Signalverarbeitung | Hohe Hardwarekosten, erfordert umfangreiche Datenverarbeitung |