Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Ultraschallsensoren / Anwendung von Gabelsensoren in Etikettiermaschinen: Etikettenerkennung

Anwendung von Gabelsensoren in Etikettiermaschinen: Etikettenerkennung

2024/10/6

Etikettenerkennung

Der CSDB-Ultraschall-Gabelsensor dient zur Erkennung von Druckverfahren, Transparenz und Oberflächenrauheit von Etiketten und deren Trägermaterialien sowie zur Erkennung, ob es sich um ein- oder doppellagiges Material handelt. Er erkennt beispielsweise transparente Etiketten auf transparenten Trägermaterialien und unterschiedliche Druckmuster auf den Etiketten.

Der CSDB-Ultraschall-Gabelsensor kann Etiketten mit einem Mindestabstand von 2 mm erfassen und bietet hohe Positioniergenauigkeit, schnelle Reaktionszeit und kompakte Abmessungen, wodurch er vielseitig einsetzbar ist. Der CSDB-Sensor arbeitet nach dem Ultraschallprinzip und erkennt Signaldämpfungen durch Materialdickenschwankungen.

Anwendung von Ultraschall-Gabelsensoren in Etikettiermaschinen

Erfordernis:
Die Verpackungsindustrie steht oft vor der Herausforderung, transparente oder halbtransparente Etiketten auf einer Kombination aus Etiketten- und Trägermaterialien zu erkennen. Gefragt ist eine zuverlässige Lösung, die solche Etiketten präzise erkennt und die korrekte Platzierung auf Hochgeschwindigkeits-Etikettiermaschinen gewährleistet, ohne von der Transparenz des Etiketts oder der Materialbeschaffenheit beeinflusst zu werden.

Lösung:
Um diese Anforderung zu erfüllen, ist ein Ultraschall-Gabelsensor die ideale Wahl. Sein auf Ultraschallwellen basierender Erkennungsmechanismus ermöglicht es ihm, unabhängig von der Transparenz des Etiketts zwischen Etikett und Trägermaterial zu unterscheiden. Der Ultraschallsensor sendet und empfängt Schallwellen, die sowohl transparente als auch halbtransparente Materialien durchdringen können. Während Etikett und Träger den Schlitz des Sensors passieren, misst der Sensor Unterschiede in Materialdicke und -dichte und erkennt das Vorhandensein des Etiketts, ohne von optischen Eigenschaften beeinflusst zu werden.

Der Ultraschall-Gabelsensor erkennt Etiketten mit minimalem Abstand präzise und eignet sich daher für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Dank seiner schnellen Reaktionszeit, seines kompakten Designs und seiner einfachen Installation bietet dieser Sensor eine zuverlässige und effiziente Etikettenerkennung und sorgt so für reibungslose und präzise Etikettierprozesse in verschiedenen Verpackungslinien. Darüber hinaus bietet der Sensor sowohl NPN- als auch PNP-Ausgangsoptionen und ermöglicht so eine flexible Integration in bestehende Steuerungssysteme.







NPN/PNP-Ausgangsoptionen

Ultraschall-Gabelsensoren bieten sowohl NPN- als auch PNP-Schaltausgangsoptionen und ermöglichen so eine nahtlose Integration in verschiedene industrielle Steuerungssysteme.

NPN-Ausgang: Dieser „Sinking Current“-Modus verbindet das Ausgangssignal mit Masse, wenn ein Etikett erkannt wird, und macht es so mit Steuerungssystemen kompatibel, die einen Signaleingang mit niedrigem Pegel erfordern.

PNP-Ausgang: Dieser „Stromquellen“-Modus verbindet das Ausgangssignal mit einer positiven Spannung, wenn ein Etikett erkannt wird. Er eignet sich für Steuerungssysteme, die einen Signaleingang mit hohem Pegel erfordern.

Diese Ausgabemodi bieten je nach Systemanforderungen flexible Integrationsoptionen und gewährleisten die Kompatibilität mit SPS, Relais und anderen Steuergeräten.

Verwandte Messsensoren

Ultraschallsensoren CSDB-Serie | Ultraschall-Gabelsensoren CSDB-Serie zur Etikettenerkennung | DADISICK
Nuttiefe: 68 mm Schlitzbreite: 5 mm Material: Metall, Aluminium Anschlussart: 4-poliger M8-Stecker
Laser-Distanz-Wegsensor | COMS Lasersensor | DADISICK
Reaktionszeit: bis zu 1,5 ms Wiederholgenauigkeit: bis zu 10 µm
Laser-Entfernungsmessung|Laser-Entfernungssensor|DADISICK
Ausgabemethode: NPN/PNP+Analog+RS485 Auflösung: 1 mm Lasertyp: roter Halbleiterlaser Klasse II Laser 655+10 nm<1 m Reaktionszeit: 50–200 ms
Ultraschallsensoren CSDA-Serie | Doppelbogenerkennungssensor | DADISICK
Sender-Empfänger-Abstand: 20-40 mm, 20-60 mm, 20-100 mm Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge Anschlussart: 2 m, PVP-Kabel, 0,14 mm²

DADISICK hat sich seit jeher der Entwicklung hochwertiger Sicherheitssensorprodukte verschrieben und legt dabei den Schwerpunkt auf technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation. Unsere Produkte finden breite Anwendung in Branchen wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Automobilbau und Elektronikfertigung und tragen dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir führen kontinuierlich neue Produkte ein, die den Marktanforderungen entsprechen und die Sicherheit der Produktion in Unternehmen unterstützen.

*Austauschservice: In einem hart umkämpften Markt müssen Unternehmen ihre Produkte kontinuierlich verbessern, um ihren Marktanteil zu halten. Wir bieten den Austausch von Sicherheitssensoren an.

*Verbesserung oder Anpassung der Produktlinien: Wenn ein Unternehmen neue Märkte erschließt oder seinen Schwerpunkt verlagert, muss es möglicherweise seine Produktlinie verfeinern. Wir bieten Sicherheitssensorprodukte und technischen Support für diesen Übergang.

*Automatisierungsbranche: Überwachen Sie den Betriebsstatus Ihrer Geräte und stoppen oder passen Sie Maschinenaktionen umgehend an, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

*Mechanische Fertigung: Überwachen Sie mechanische Bewegungskomponenten, verhindern Sie potenzielle Gefahren, gewährleisten Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie.

*Die Sicherheit in der Automobilherstellung überwacht Hochrisikoprozesse an Fahrzeugmontagelinien und verbessert die Arbeitssicherheit und Produktionseffizienz.

*Chemieindustrie: Echtzeitüberwachung der Produktionsumgebung, Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit giftigen und gefährlichen Stoffen.

*Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Überwachen Sie den Betrieb der Produktionsanlagen und verhindern Sie Lebensmittelkontamination und -verschwendung.

*Logistik und Lagerhaltung. Wird für die AGV-Navigation und Hindernisvermeidung verwendet, um einen sicheren Warentransport zu gewährleisten.

*Sicherheitssensoren werden unter anderem in der Holzverarbeitung, Textil-, Papier-, Druck-, Gummi- und Kunststoffindustrie eingesetzt, um verschiedene Produktionsprozesse zu überwachen und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung