Das „Gehör“ des Smart Parking: Wie Ultraschallsensoren das Parkerlebnis revolutionieren
Fahrzeugerkennung: Präzise Überwachung und Echtzeit-Feedback
Parkraumüberwachung: Präzise Daten für optimiertes Management
Automatisierte Zahlung: Nahtlose und effiziente Transaktionen

Parkleitsystem: Schnelle und effiziente Navigation
Hauptanwendungen: Effizientes Indoor-Parkplatzmanagement
Fazit: Intelligentes Parken in die Zukunft treiben
Empfohlene Ultraschallsensoren
Modelle | CSB30-2000 | CSB30-4000 | CSB30-6000 |
Erfassungsbereich | 100 mm - 2000 mm | 200 mm - 4000 mm | 350 mm - 6000 mm |
Blindzone | 0 mm - 100 mm | 0 mm - 200 mm | 0 mm - 350 mm |
Auflösung | 0,17 mm | 0,17–1,5 mm | 0,17–2,5 mm |
Ansprechzeit | 82 ms | 162 ms | 232 ms |
Schalthysterese | ±2 mm | ±4 mm | ±5 mm |
Schaltfrequenz | 10 Hz | 5 Hz | 4 Hz |
Wiederholbarkeit: ±0,15 % des Skalenendwerts | |||
Absolute Genauigkeit: ±1 % (eingebaute Temperaturdriftkompensation) | |||
Eingangstyp: Mit Synchronisations- und Lernfunktion | |||
Ausgangstyp: Schaltausgang; IO-Link-Ausgang; Analogausgang; Digitalausgang RS485 | |||
Material: Kupfer vernickelt, Kunststoffbeschläge, glasgefülltes Epoxidharz | |||
Anschlussart: 5-poliger M12-Stecker | |||
Schutzklasse: IP67 | |||
Umgebungstemperatur: -25°C~+70°C (248~343K) |