**DADISICK Kapazitive Näherungssensoren** sind hochpräzise berührungslose Erkennungsgeräte, die sich ideal für die industrielle Automatisierung eignen. Diese Sensoren erkennen sowohl metallische als auch nichtmetallische Objekte durch Messung von Kapazitätsänderungen und eignen sich daher perfekt für Anwendungen wie die Überwachung von Flüssigkeitsständen, Verpackungslinien und die Lebensmittelverarbeitung. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, verfügen über einen großen Erfassungsbereich von 1–70 mm und arbeiten mit AC/DC 20–250 V oder DC 5–36 V. Mit IP67-Schutz und einem robusten PBT- oder Edelstahlgehäuse eignen sie sich für raue Umgebungen. Sie bieten einen NPN/PNP-NO/NC-Ausgang und sind mit M12-Steckern oder vorverdrahteten Kabeln einfach zu installieren. Diese Sensoren sind Ihre zuverlässige Wahl zur Steigerung von Effizienz und Sicherheit in industriellen Prozessen.
Standardmäßiger kapazitiver Näherungssensor
Die kapazitiven Standard-Näherungssensoren von DADISICK sind zuverlässige, berührungslose Erkennungsgeräte für die industrielle Automatisierung. Diese Sensoren erkennen sowohl metallische als auch nichtmetallische Objekte durch Messung von Kapazitätsänderungen und eignen sich daher ideal für Anwendungen wie die Überwachung von Flüssigkeitsständen, Verpackungslinien und die Lebensmittelverarbeitung. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter die Serien φ6,5, M8, M12, M18, M30 und φ34, verfügen über einen großen Erfassungsbereich von 0,6–35 mm und arbeiten mit AC/DC und NPN/PNP NO/NC-Ausgangsmodi. Mit einer Schaltfrequenz von 25–300 kHz bieten sie eine schnelle Reaktion und sind für eine lange Lebensdauer mit einem PBT- oder Messing-vernickelten Gehäuse ausgestattet. Diese Sensoren eignen sich für den Einsatz in rauen Umgebungen und bieten eine stabile Leistung, die die Effizienz in automatisierten Produktionslinien und Roboteranwendungen steigert.
Die quadratischen kapazitiven Näherungssensoren von DADISICK bieten zuverlässige berührungslose Erkennung für die industrielle Automatisierung. Diese Sensoren erkennen Metalle und Nichtmetalle mit einem Erfassungsbereich von 2–40 mm und arbeiten mit 10–30 V Gleichstrom. Mit einem Frequenzgang von 20–300 Hz ermöglichen sie eine schnelle und präzise Erkennung. Die Serie ist IP67-geschützt und somit für raue Umgebungen geeignet. Erhältlich in kompakten quadratischen Designs mit PBT- oder PTFE-Gehäuse, werden sie mit 2 m langen, ölbeständigen PVC-Kabeln und M12-Steckern für eine einfache Installation geliefert. Diese Sensoren sind CE- und ROHS-zertifiziert und eignen sich ideal für die Elektronik-, Halbleiter-, Logistik- und Verpackungsindustrie.
Die kapazitiven Ring-Näherungssensoren von DADISICK eignen sich ideal für die industrielle Automatisierung und ermöglichen die zuverlässige Erkennung von Metallen, Nichtmetallen und Flüssigkeiten. Mit einstellbarer Empfindlichkeit und Impulsverzögerung (0,1–200 ms) bieten diese Sensoren hohe Genauigkeit und starke Entstörungsfähigkeit. Sie sind in verschiedenen Blendengrößen (R05, R06, R10, R15, R21) erhältlich, verfügen über eine Erfassungsreichweite von 15–20 mm und arbeiten mit 10–30 V Gleichstrom. Dank robuster Materialien bieten sie Schutzart IP67 und sind somit für raue Umgebungen geeignet. Diese Sensoren finden breite Anwendung in der Elektronikfertigung, Halbleiterindustrie, Logistik, Verpackung, Automatisierung, Textilindustrie und Druckindustrie.
Kapazitiver Näherungssensor für hohe und niedrige Temperaturen
Die kapazitiven Näherungssensoren von DADISICK für hohe und niedrige Temperaturen sind für raue Umgebungen mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis +180 °C ausgelegt. Diese Sensoren bieten zuverlässige Leistung und hohe Genauigkeit und eignen sich daher ideal zum Erkennen metallischer und nichtmetallischer Objekte unter extremen Temperaturbedingungen. Sie sind in den Größen M8, M12, M18 und M30 erhältlich, bieten eine Erkennungsdistanz von 10–25 mm und werden mit 10–30 V Gleichstrom oder 5–36 V Gleichstrom usw. betrieben. Mit einer Schaltfrequenz von 100–500 Hz bieten sie schnelle Reaktionszeiten. Die Sensoren bestehen aus PTFE- oder vernickelten Messinggehäusen und bieten hervorragenden Schutz vor Umwelteinflüssen. Sie verfügen über Kurzschluss-, Überlast- und Verpolungsschutz, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Diese Sensoren werden häufig in Branchen wie der Elektronikfertigung, Halbleiterindustrie, Logistik, Verpackung, Automatisierung, Textilindustrie und Druckerei eingesetzt.