Industrielle Sicherheitsmattensensoren für den Maschinenschutz: Trittsicher, langlebig und bereit für Automatisierungssicherheitssysteme
Was sind Industrielle Sicherheitsmatten für Maschinen?
Ein druckempfindliches Sicherheitsgerät

Einsatzgebiete von Schaltmatten für Maschinen
Kernfunktionen von Industrie-Sicherheitsmatten
Funktionsweise von Sicherheitsdruckmatten

Das Prinzip der druckempfindlichen Detektion
Schlüsselkomponenten und Mechanismus
Arten von Sensormechanismen
Integration von Industrie-Sicherheitsmatten in Maschinen
Layoutplanung für Schaltmatten an Maschinen
Kollaborative Sicherheit: Sicherheitsschaltmatten und ein umfassendes Sicherheitsnetzwerk
Installations- und Verdrahtungsanleitung für industrielle Sicherheitsmatten

Übersicht über die Verdrahtungsprinzipien von Sicherheitsmatten
Beispielanalyse eines Schaltplans für Sicherheitsmatten
1. Vierleitersystem
3. Beispiel für einen Schaltplan
Betrachten Sie als Beispiel die Sicherheitsmatte der Serie DT14 (Typ „Schließer“) und das Sicherheitsrelais Ter-A. Die Matte DT14 ist auf Langlebigkeit und Empfindlichkeit ausgelegt (Auslösekraft: 30 kg), während das Relais Ter-A vielseitige Sicherheitseingänge und Rücksetzoptionen unterstützt.
Wichtige Verdrahtungsrichtlinien für Sicherheitsmatten
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
Fehlerphänomen | Mögliche Ursachen | Methoden zur Fehlerbehebung | |||
Keine Reaktion beim Betreten der Sicherheitsmatte | 1. Strom nicht angeschlossen oder unzureichende Spannung | Messen Sie mit einem Multimeter die Versorgungsspannung (DC 24 V ±10 %) und prüfen Sie, ob der Netzschalter ordnungsgemäß funktioniert. | |||
2. Lose oder getrennte Verkabelung | Prüfen Sie den Klemmenblock und die Steckverbindungen auf Lockerheit. Prüfen Sie die Kabel mit einem Multimeter zur Durchgangsprüfung. | ||||
3. Interner Sensorfehler in der Matte | Schließen Sie die Ausgangsklemmen der Matte kurz. Wenn das Gerät stoppt, ist der interne Schaltkreis der Matte defekt und die Matte muss ausgetauscht werden. | ||||
Kontrollleuchte nicht an (falls verfügbar) | 1. Sicherung durchgebrannt | Ersetzen Sie die Sicherung durch eine mit den gleichen Spezifikationen. Überprüfen Sie den Stromkreis auf Kurzschlüsse (z. B. freiliegende Drähte, die die Erde berühren). | |||
2. Kontrollleuchte defekt | Messen Sie die Spannung an der Kontrollleuchte. Wenn Spannung anliegt, die Leuchte aber aus ist, ersetzen Sie die Kontrollleuchte. |
1. Elektromagnetische Störungen
III. Gerät wird nach Auslösung nicht zurückgesetzt
Leistungsprüfung von Industrie-Sicherheitsmatten
Leitfaden zur Auswahl und zum Kauf von Sicherheitsmatten für die Industrie

Technische Daten | |||
Auslösekraft | >20 kg | 30 kg (für Erwachsene) | |
Gewicht | Maximal zulässige Belastung (8 Stunden): ≤ 400 N/cm² | Maximal zulässige Belastung (8 Stunden): ≤ 200 N/cm² | Druckfestigkeit: Dynamische Belastung bis 500 kg Statische Belastung bis 700 kg |
Dicke der Sicherheitsmatte | 15 mm | 11 mm | 14 mm |
Oberflächenmaterial | NBR-Kautschuk | PVC | NBR-Kautschuk |
Mechanische Lebensdauer | 3.000.000 Mal | 1.000.000 Mal | 1.000.000 Mal |
Schutzart | IP65 | ||
Umgebungstemperatur | -10℃ ~ +55℃ | +5℃ ~ +55℃ | -10℃ ~ +60℃ |
Ansprechzeit | 18 ms | < 30 ms | |
Empfohlene Anwendungen | Besondere oder schwere Arbeitsbedingungen | Allgemeine Arbeitsbedingungen; | Sicherheitsschutz für Menschen, Kleinwagen und Fahrzeuge im Mischgebiet |