Verbesserung der Fertigungsqualität: Einsatz optischer Sensoren bei der Dickenmessung von Eisenblechen
Verbesserung der Fertigungsqualität: Einsatz optischer Sensoren bei der Dickenmessung von Eisenblechen
Kundenhintergrund
Das Kundenunternehmen ist ein auf Metallprodukte spezialisierter Hersteller, der hauptsächlich verschiedene Eisenbleche und Metallkomponenten herstellt. Seine Produkte finden breite Anwendung im Bauwesen, im Automobilbau und in der mechanischen Bearbeitung. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Verbesserung der Produktqualität und stellt sicher, dass die Dicke aller Eisenbleche innerhalb der festgelegten Bereiche liegt.
Herausforderung:
Bei der Herstellung von Eisenblechen stehen sie vor der Herausforderung, die genaue Dicke jedes einzelnen Blechs sicherzustellen. Schon geringe Abweichungen können dazu führen, dass die Produkte die Spezifikationen nicht erfüllen, was sich negativ auf die Qualität und die Kundenzufriedenheit auswirkt.
Lösung:
Um diese Herausforderung zu meistern, wurde die optische Sensortechnologie von DADISICK eingeführt. Die Wahl fiel auf die hochpräzisen optischen Sensoren der GFL-Z-Serie, die für ihre herausragende Messgenauigkeit und Stabilität bekannt sind. Diese Sensoren wurden in die Produktionslinie zur Blechdickenmessung in Echtzeit integriert.
Betrieb:
Diese optischen Sensoren messen die Dicke von Eisenblechen, indem sie einen Lichtstrahl aussenden und die Zeit messen, die der Strahl bis zur Reflexion benötigt. Die Sensoren können innerhalb von Millisekunden mehrere Messungen durchführen und liefern hochpräzise Daten. Die Sensordaten werden mit den Fertigungsspezifikationen verglichen. Bei Abweichungen wird ein Alarm ausgelöst.
Ergebnisse:
Nach der Einführung optischer Sensoren erzielte der Kunde signifikante Ergebnisse. Er konnte die Dicke von Blechen in Echtzeit überwachen, potenzielle Probleme erkennen und Korrekturmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Produkte innerhalb des vorgegebenen Dickenbereichs lagen. Dies verbesserte nicht nur die Produktqualität, sondern reduzierte auch die Fehlerquote und die Wartungskosten.
Abschluss
Der erfolgreiche Fall des Kunden DADISICK zeigt das Potenzial optischer Sensoren zur Verbesserung der Produktqualität und -planheit im Herstellungsprozess.
Durch Echtzeitüberwachung und präzise Messungen können Hersteller die Einhaltung der Spezifikationen ihrer Produkte sicherstellen, die Kundenzufriedenheit steigern und das Risiko nicht konformer Produkte reduzieren. Optische Sensortechnologie sorgt für mehr Effizienz und höhere Qualitätsstandards in der Fertigungsindustrie.
Erfassungsbereich 20 m. Eine Technik, die mithilfe eines Laserstrahls Entfernungen misst und detaillierte Karten von Objekten und Umgebungen erstellt.
Frage DADISICK
Hallo! Hier sind Sie richtig, um Antworten zu unseren Produkten und Lösungen zu erhalten. Neben dem DADISICK-eigenen Sortiment mit über 2000 Produkten bieten wir Ihnen auch eine vielfältige Auswahl an Markenersatzprodukten, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.Nutzen Sie das untenstehende Formular, um uns Ihre Anfrage zu stellen. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wählen Sie die Art der Anfrage aus, für die Sie uns kontaktieren, und das Formular führt Sie durch die Suche:
Frage DADISICK
*Email
Vollständiger Name
Vielen Dank für die Weitergabe dieser Informationen. Unser technisches Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weitere Zusammenarbeit zu besprechen. Ihre Anfrage ist uns wichtig und wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst.
Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung