A:
Um die Kompatibilität von Türschloss und Sicherheitssteuerung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, von folgenden Schlüsselaspekten auszugehen:
✅ 1. Elektrische Schnittstellenanpassung
· Prüfen Sie, ob der Spannungspegel des Türschlosses (z. B. 24 V DC) mit der Steuerung übereinstimmt.
· Prüfen Sie, ob der Eingangs-/Ausgangstyp (NPN/PNP, Trockenkontakt/aktives Signal usw.) kompatibel ist.
· Achten Sie darauf, dass der Klemmentyp (z. B. M12, Schraubklemme) zur Verdrahtungsart passt.
✅ 2. Signalprotokoll und Feedbackfunktion
· Das Türschloss sollte über ein Verriegelungs-/Entriegelungsstatus-Rückmeldesignal verfügen (normalerweise ein Sicherheitskontakt).
· Wenn das Steuerungssystem ein Sicherheitsrelais oder eine Sicherheits-SPS verwendet, muss überprüft werden, ob das Rückmeldesignal des Türschlosses zweikanalige Redundanz und Sicherheitszertifizierung (wie PLe oder SIL 3) unterstützt.
✅ 3. Kompatibilität der Steuerlogik
Stellen Sie sicher, dass die Betriebslogik des Türschlosses mit dem Logikfluss des Sicherheitssteuerungssystems übereinstimmt, zum Beispiel:
· Ist die Stromabschaltung gesperrt oder freigegeben?
· Unter welchen Voraussetzungen ist das Entsperren erlaubt?
· Wird eine Notentriegelung oder manuelle Entriegelung unterstützt?
✅ 4. Sicherheitsniveauanpassung
· Bestätigen Sie, dass die Sicherheitsstufe (z. B. PLe, SIL2/3) des Türschlosses den Gesamtsystemanforderungen entspricht.
· Das ausgewählte Türschloss muss zertifiziert sein und zusammen mit anderen Sicherheitskomponenten (Lichtvorhang, Not-Aus usw.) das erwartete Sicherheitsleistungsniveau erreichen.
✅ 5. Kompatible Kommunikationsmethoden
· Wenn das Türschloss über Kommunikationsschnittstellen wie RS485, IO-Link, PROFINET usw. verfügt, achten Sie darauf, dass die Steuerung über das entsprechende Kommunikationsmodul verfügt.
· Einige Smart Locks verfügen über Ferndiagnose-/Steuerungsfunktionen und der Controller sollte auch über eine entsprechende Unterstützung verfügen.
✅ 6. Herstellerempfehlungen und Testnachweis
· Wählen Sie vorzugsweise Türschlossmodelle, deren Kompatibilität mit der Marke Ihres Steuerungssystems nachgewiesen wurde.
· Führen Sie vor der Integration Tests vor Ort durch oder holen Sie Kompatibilitätsempfehlungen und Schaltpläne vom Hersteller ein.
Bei Bedarf kann ich Ihnen je nach Anwendungsszenario kompatible Türschlossmodelle und Verkabelungslösungen empfehlen.
Bitte wenden Sie sich direkt an den technischen Support, wenn Sie Hilfe benötigen. 