A:
Die Hauptunterschiede zwischen Laser-Wegsensoren und Laser-Entfernungssensoren liegen in der Messgenauigkeit, der Messdistanz und den Anwendungsszenarien:
1. Laser-Wegsensor
· Messobjekt: kleine Wegänderungen im Nahbereich.
· Präzision: hoch, normalerweise bis in den Mikrometerbereich (μm).
· Messdistanz: kurz, im Allgemeinen zwischen einigen zehn und einigen hundert Millimetern.
· Anwendungsszenarien: Hochpräzise Positionierung, Dickenerkennung, Profilmessung, Oberflächenprofilerkennung usw. in der industriellen Automatisierung.
2. Laser-Distanzsensor
· Messobjekt: Position oder Entfernung entfernter Ziele.
· Präzision: niedrig, im Allgemeinen im Millimeter- bis Zentimeterbereich.
· Messdistanz: lang, bis zu mehreren zehn oder sogar hundert Metern.
· Anwendungsszenarien: Lagerlogistik, Roboternavigation, Fahrzeugpositionierung, Vermessung und Kartierung sowie andere Gelegenheiten, die eine Fernerkennung erfordern.
Die Wahl des Sensors hängt hauptsächlich davon ab, ob Ihre Anwendung Genauigkeit oder Reichweite erfordert.