A:
Bei der Auswahl des Messbereichs und der Genauigkeit von Laser-Wegmess- und Entfernungssensoren können Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
1. Anwendungsanforderungen: Bestimmen Sie den Entfernungsbereich und die erforderliche Genauigkeit des zu messenden Objekts. Beispielsweise wird ein hochpräziser Kurzstreckensensor zur Mikroverschiebungserkennung verwendet, und für Ziele in großer Entfernung wird ein Entfernungssensortyp ausgewählt.
2. Auflösung und Wiederholbarkeit: Überprüfen Sie die minimal auflösbare Einheit des Sensors und die Stabilität wiederholter Messungen, um sicherzustellen, dass er den tatsächlichen Prozessanforderungen entspricht.
3. Zieleigenschaften: Wählen Sie das passende Modell entsprechend dem Material, der Farbe und dem Reflexionsvermögen des Objekts aus. Die reflektierende oder dunkle Oberfläche beeinträchtigt die Genauigkeit und Stabilität.
4. Installationsraum: Bestimmen Sie das Sensorvolumen und die Erfassungsdistanz entsprechend dem tatsächlichen Geräteraum, um tote Winkel zu vermeiden.
5. Umweltfaktoren: Berücksichtigen Sie, ob es bei hohen Temperaturen, starkem Licht, Vibrationen und anderen Umgebungen verwendet wird, und wählen Sie ein Modell mit Temperaturkompensation, Filterung oder stärkerer Stabilität.
6. Gleichgewicht zwischen Budget und Leistung: Wählen Sie ein Produkt mit angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis, das gleichzeitig die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Durch einen umfassenden Vergleich von Messdistanz, Genauigkeitsgrad und Umgebungsanpassung kann das am besten geeignete Lasersensormodell ausgewählt werden.