A:
Elektromagnetischer Sicherheitstürschlossschalter: Wie der Name schon sagt, erzeugt das Schloss bei Stromzufuhr eine magnetische Kraft, die das Schloss einrastet und an einem kleinen Metallstück in der Nut einrastet. Beim Abschalten der Stromversorgung wird der Riegel zurückgesetzt und das Schloss öffnet sich, da die magnetische Kraft verschwindet. Der Schalter verfügt außerdem über eine Entriegelungsfunktion bei Stromzufuhr und kann sechs Kontaktpaare gleichzeitig steuern, wodurch mehrere mechanische Signalausgänge im Schließer- oder Öffnerzustand bereitgestellt werden. Er kann mehr als drei Geräte steuern und bietet in Verbindung mit Sicherheitsrelais und Schützen leistungsstarke Funktionalität.
Um sicherzustellen, dass der elektromagnetische Sicherheitstürschlossschalter nach einem Stromausfall nicht geöffnet wird, können Sie folgende Maßnahmen in Betracht ziehen:
Das Magnetschloss arbeitet elektromagnetisch und ohne mechanische Struktur. In den letzten Jahren wurden Magnetschlösser häufig in automatisierten Produktionslinien eingesetzt. Da sie Teil eines Zugangskontrollsystems sind, benötigen sie eine Stromversorgung, in der Regel eine 12-V-Gleichstromquelle. Um sicherzustellen, dass das Türschloss bei einem Stromausfall nicht geöffnet wird, sollte die Stromversorgungsbox der Zugangskontrolle mit einer Notstrombatterie ausgestattet sein.