Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Produkte & Technologie / F: Wie funktioniert ein Ultraschallsensor?
Produktkatalog

F: Wie funktioniert ein Ultraschallsensor?

Aktualisierungszeit:2025/7/16

A:


Ein Ultraschallsensor nutzt Ultraschallwellen zur Entfernungsmessung oder Objekterkennung. Sein Funktionsprinzip besteht darin, Ultraschallwellen auszusenden und die Echos zu empfangen, um die Entfernung zwischen Zielobjekt und Ultraschallsensor zu berechnen. Der genaue Ablauf ist wie folgt:

1. Emission: Der Sensor sendet eine hochfrequente Schallwelle aus, die normalerweise im Bereich von 20 kHz bis 200 kHz liegt.

2. Empfang: Wenn die Schallwelle auf ein Objekt trifft, wird sie zum Sensor zurückreflektiert und der Sensor empfängt die reflektierte Schallwelle.

3. Berechnung: Basierend auf der Schallgeschwindigkeit und dem Empfangszeitpunkt wird die Zeit berechnet, die die Schallwelle für den Weg vom Sensor und zurück benötigt.

4. Entfernungsberechnung: Anhand der Schallgeschwindigkeit und der berechneten Zeit wird die Entfernung zwischen Sensor und Objekt ermittelt.
Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung