Technologieführender Hersteller von Sicherheitssensoren für die industrielle Automatisierung

Startseite / alle / Produkte & Technologie / F: Was ist die Interferenzlösung für Sicherheitslichtvorhänge? Positionierung und Kodierung.
Produktkatalog

F: Was ist die Interferenzlösung für Sicherheitslichtvorhänge? Positionierung und Kodierung.

Aktualisierungszeit:2025/7/16
DADISICK, ein hochempfindliches Schutzgerät, gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Anwendung von Sicherheitssystemen in der Fertigungsindustrie. In einigen High-End-Fertigungsanlagen sind große Arbeitsplätze bereits vollständig mit zwei- oder sogar dreidimensionalen Schutzsystemen ausgestattet. In Produktionsanlagen, die häufige Eingriffe erfordern, werden nach Abwägung von Risiken wie Materialspritzern, Funkenflug und Staubaufwirbelung fast immer Sicherheitslichtvorhänge als Lösung eingesetzt.

Die Vorteile des Einsatzes von Sicherheitslichtvorhängen sind folgende:
1. Die Technologieindustriekette für empfindliche Schutzgeräte ist ausgereift, die Produktklassifizierung ist klar und verschiedene Auflösungen und Sicherheitsleistungsstufen können die Anforderungen erfüllen.
2. Die Sicherheitstechnologie entwickelt sich rasant, verschiedene Aspekte verbesserter Technologie brechen ständig durch, Normen werden ständig gebildet und der zukünftige Standardisierungspfad ist klar.
3. Als aktive Verteidigungstechnologie können Sicherheitslichtvorhänge in den meisten Fällen eine automatische Rücksetzung erreichen, das Erdungsproblem im Produktionsprozess effektiv lösen, die Komplexität des Betriebs erheblich reduzieren und die Produktionseffizienz verbessern.

DADISICK bietet Produkte wie Sicherheitslichtvorhänge und Scanner an. Als sicherheitsrelevante Schutzeinrichtung bieten Sicherheitslichtvorhänge Komfort bei der Anwendung, aber auch Signalstörungen sind eines der Probleme, die gelöst werden müssen.

Signalstörungen von Sicherheitslichtvorhängen entstehen in der Regel durch zwei Aspekte:
1. Störungen aus der Umgebung:
Befindet sich in der Nähe des vom Sicherheitslichtvorhang ausgesandten Lichtstrahls eine reflektierende Oberfläche, führt die passive Reflexion dazu, dass das Empfangsende des Lichtvorhangs ein fehlerhaft reflektiertes Signal empfängt, wodurch ein Eindringen in den geschützten Bereich nicht erkannt werden kann.
2.Interferenz zwischen benachbarten Lichtvorhängen:
Aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Sicherheitslichtvorhängen in benachbarten Bereichen und der großen Schutzdistanz der Lichtvorhangkomponenten selbst kann es zu einer Signalfehlausrichtung zwischen Sender und Empfänger benachbarter Lichtvorhänge kommen.

Interferenzlösungen für Sicherheitslichtvorhänge:
Um die oben genannten Störungsarten wirksam zu vermeiden, können sowohl physikalische Positionierungen als auch technische Maßnahmen ergriffen werden.

Zur Positionierung des Sicherheitslichtvorhangs im Verhältnis zur reflektierenden Oberfläche:
1. Reflektierende Oberfläche
2. Sicherheitslichtvorhang-Sender
3. Sicherheitslichtvorhang-Empfänger
4. Halber Scanwinkel
5. Mindestabstand vom Sicherheitslichtvorhang zur reflektierenden Oberfläche

Physische Positionierung:
Der Sicherheitslichtvorhang selbst hat einen festen Scanwinkel. Die spezifischen Parameter finden Sie im technischen Handbuch des Lichtvorhangs. Die Positionierung von Sender und Empfänger des Lichtvorhangs kann ebenfalls entsprechend den Arbeitsbedingungen bestimmt werden. Mit diesen beiden Parametersätzen lässt sich der Mindestabstand zur Vermeidung von Reflexionsstörungen mithilfe trigonometrischer Funktionen wie Tangens (tan) oder Kotangens (cot) berechnen.

Bei der Verwendung mehrerer Sätze benachbarter Lichtvorhänge können zusätzliche physikalische Barrieren verwendet oder die Installationsreihenfolge von Empfänger und Sender umgekehrt werden, um die Signalinterferenz zwischen den Lichtvorhängen zu beheben.
Verwendung mehrerer Sätze nebeneinander angeordneter Lichtvorhänge:
Technische Maßnahmen:
Zusätzlich zu den physikalischen Maßnahmen verfügen einige Sicherheitslichtvorhangmodelle auch über Kodierfunktionen, die Störungen auch bei räumlicher Nähe wirksam verhindern. Die Kodierfunktion ermöglicht die einwandfreie Funktion des Lichtvorhangs auch bei Störungen durch andere Lichtvorhänge. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn der Sender eines Lichtvorhangpaars Licht direkt an den Empfänger eines anderen Lichtvorhangpaars sendet. Durch die Konfiguration unterschiedlicher Kodierungen für die beiden Lichtvorhangpaare lässt sich das Problem gegenseitiger Störungen effektiv lösen.




Holen Sie sich Ihre kostenlose automatisierte Sicherheitssensorlösung