Die hier aufgeführten Produkte sind Teil der Markenproduktlinie von DADISICK, die unabhängig entwickelt, hergestellt und verkauft wird.
Wir bieten stabile, qualitativ hochwertige Produkte und sorgen für eine schnelle Lieferung.
A:
Ein Lichtschrankensensor nutzt den photoelektrischen Effekt zur Erkennung. Sein Funktionsprinzip besteht darin, einen Lichtstrahl auszusenden und zu erkennen, ob der Strahl blockiert ist, um das Vorhandensein und den Status eines Objekts zu bestimmen.
Der konkrete Ablauf ist wie folgt:
1. Aussenden des Strahls: Der Sensor sendet einen Lichtstrahl aus.
2. Empfangen des Signals: Wenn ein Objekt in den Weg des Lichtstrahls gerät, kann das Licht blockiert oder gestreut werden, was zu Änderungen im empfangenen Lichtsignal führt.
3. Signalverarbeitung: Der Sensor verarbeitet das empfangene Signal, um Informationen wie Anwesenheit, Position und Status des Objekts zu ermitteln.
Lichtschrankensensoren werden vor allem dort eingesetzt, wo es um die Bestimmung von Anwesenheit, Position und Status von Objekten geht. Dazu gehören die Materialerkennung in automatisierten Maschinen, die Artikelzählung an Fließbändern und die Produkterkennung in Verkaufsautomaten. Darüber hinaus finden sie breite Anwendung in Bereichen wie Sicherheitsüberwachung, Ampeln und Spielgeräten.